 |
|
Oktober 2020 |
Sa 10. |
Gesprächsrunde mit der Lokalpolitik: Diese findet wie angekündigt am
morgigen Samstag (10.10.2020) ab 14:30 Uhr statt. Nachdem die CSU lange
haderte, sagte nun auch sie zu, eine Vertretung zu entsenden -- welche Person
das sein wird, konnte sie aber noch nicht abschließend benennen.
Ansonsten kommen (in alphabetischer Reihenfolge):
Philipp Höfl (Umweltreferent der FDP-Landtagsfraktion)
Anja Klingelhöfer (Die PARTEI)
Gregor Lang (Sozialfraktion)
Bruno Marcon (Augsburg in Bürgerhand)
Christian Pettinger (ÖDP)
Stefan Wagner (Grüne)
Die Gesprächsrunde ist in ein größeres Programm zur Begehung unseres
100-tägigen Jubiläums eingebettet. Der BR kündigte an, den Tag zu
begleiten. Weitere Programmpunkte sind:
16:30: Teilnahme an der Klimakonferenz LCOY: Geht Klima lokal?
17:30: Lesung: Land unter, ein Climate-Fiction-Roman von Dieter Rieken
18:30: Erfahrungen aus 40 Jahren Anti-Atomkraft-Bewegung aus gewaltfrei-anarchistischer Sicht
20:00: Leckeres warmes veganes Abendessen
21:00: Friedliche Baumbesetzung |
14.30 Am Klimacamp neben dem Rathaus
Klimacamp / Fridays für Future |
Sa 10 |
Baumbesetzung
Ursprünglich war geplant, am morgigen Samstag ab 21:00 Uhr für 24 Stunden die Trauerweide von Frau Demmelmair zu besetzen, die auf der Abschussliste der Stadtregierung steht. Frau Demmelmair antwortete in der Zwischenzeit auf unseren Unterstützungsbrief, freut sich sehr über unser Engagement, und bat aber, einen anderen Ort zu wählen, da eine Nachtaktion von jungen Leuten bei den Bewohner*innen des Altenheims zu Verunsicherung führen könnte. Diesen Wunsch respektieren wir natürlich.
Daher besetzen wir stattdessen als symbolische Stellvertretung einen der Bäume in der Fuggerstraße zwischen Königsplatz und Theater. Das ist auch insofern nicht unpassend, da all die Bäume dort bereits seit 2014 gefällt werden sollen. Unsere Aktion soll damit Aufmerksamkeit richten auf:
(1) den Schutz der Trauerweide von Frau Demmelmair
(2) den Schutz der Bäume in der Fuggerstraße
(3) den Schutz der Bäume im Dannenröder Wald (Trinkwasserschutzgebiet, das einer Autobahn weichen soll) |
ab 21:00 24-stündige Besetzung eines Baumes in der Fuggerstraße zwischen Königsplatz und Theater
Klimacamp / Fridays für Future |
Di 13. |
Lesung: "Von der Sekunde an, in der ich verhaftet wurde, hatte ich keinen Glauben mehr ans Leben." Bericht von Ludwig Frank, 1946, gelesen von Matthias Klösel, Theaterwerkstatt Augsburg
1900 in Augsburg geboren, wurde Ludwig Frank während des Novemberpogroms 1938 im KZ Dachau inhaftiert. 1942 deportierten ihn die Nationalsozialisten nach Auschwitz, 1945 nach Mauthausen und Ebensee. In dem Bericht von 1946 schildert Frank, wie er die Vernichtungslager überlebte und befreit wurde. Er starb 1983 im saarländischen Völklingen.
Das Zeitdokument aus der Sammlung Gernot Römer wird bei der Lesung zum ersten Mal zur Gänze der Öffentlichkeit vorgestellt.
in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und der Fachstelle für Erinnerungskultur |
18:30 Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30
Eintritt: 5,00€
Tickets hier
Veranstaltung Spielplan des abraxas
|
Mi 21. |
Kundgebung „Kein Lager nirgendwo!“ Solidarität mit den Geflüchteten in Moria. Von 10 Uhr bis 17 Uhr werden 1553 leere Stühle symbolisch für die 1553 Geflüchteten, die Deutschland aufnehmen will, auf dem Rathausplatz stehen.
Grüne Jugend Augsburg
zur Pressemitteilung |
ab 17:00 bis 19:00 diverse Redebeiträge auf dem Rathausplatz
Angesagt haben sich Seebrücke, AK Lesbos, Black Community Foundation, Integrationsbeirat, Flüchtlingsrat, Linksjugend Solid, Klimacamp, Junger Dialog der Religionen, Claudia Roth |
Do 22. |
Fahrradstadt: wo bleiben 2020 die Volltreffer? Protestaktion mit Aufbau eines symbolischen Kreisverkehr an der Kreuzung der Stadionsstraße, die von der Polizei 10 Minuten gesperrt wird
Das Klimacamp macht zusammen mit dem ADFC, dem Radentscheid, dem Forum Augsburg lebenswert und der Bürgeraktion Pfersee mit einer Demonstration auf Versäumnisse und Schwächen bei der Umsetzung der Fahrradstadt in diesem Jahr aufmerksam.
Unter dem Titel “Fahrradstadt 2020” schickte sich Augsburg 2012 an, in die Championsleague des umweltfreundlichen Verkehrs aufzusteigen. Auf halber Strecke ging die Puste aus und man strich kurzerhand die Jahreszahl aus dem Ziel: Fahrradstadt irgendwann. Dennoch bietet die symbolträchtige Jahreszahl einen guten Anlass, die Chancenverwertung in diesem Jahr auf den Prüfstand zu stellen. ... weiter beim Klimacamp/Pressemitteilungen |
15:15 an der Kreuzung der
Stadionstraße, im weiteren Verlauf Perzheimstraße, mit der
Schießstättenstraße. Die Polizei sperrt die Kreuzung von 15:30 bis 15:40
komplett ab. Wir bauen symbolisch einen Kreisverkehr auf. |
|
|
|
November 2020 |
41. Augsburger Friedenswochen - 1. Nov. bis 3. Dez. |
Programm |
Organisation: Augsburger Friedensinitiative AFI
Wir weisen darauf hin, dass unter Umständen Veranstaltungen auf Grund von Auflagen we
gen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden können, wie geplant. Bitte informieren Sie sich
vorher auf unserer Homepage: www.augsburger-friedensinitiative.de |
So 01. |
Gedenkveranstaltung „Für die Opfer des Faschismus“.
Ansprache durch Frau Dr. Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Augsburg Schwaben).
75 Jahre nach Kriegsende und 70 Jahre nach feierlicher Einweihung der Gedenkstätte laden wir auf den Westfriedhof ein, zu unserer jährlichen Gedenkfeier
Wir bitten während unserer Gedenkveranstaltung den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bitte Mundschutz mitbringen. Je nach aktueller Situation kann dieser notwendig sein. Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, uns im Anschluss an die Gedenkveranstaltung zu einem Jahresrückblick im BürgerInnenzentrum Pfersee zu treffen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Kreisvereinigung Augsburg |
Beginn um 10.30 Westfriedhof vor dem Krematorium mit anschließendem Schweigemarsch
zur Gedenkstätte mit Kranzniederlegung.
www.vvn-augsburg.de |
|
|
|
13. Nov - 3. Dez Ausstellung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
|
Begleitprogramm zur Ausstellung, die in der "Halle 116" geplant war. Coronabedingt mussten die Veranstaltungen in andere Räumlichkeiten verlegt werden.
Führungen – Lesungen – Vorträge – Filme
Nähere Informationen unter Stadt Augsburg/Kultur |

Zur Broschüre des Begleitprogramms bitte auf die Grafik klicken |
Sa 21. |
Filmvorführung und Gespräch: „Die Stille schreit“
Der Film erzählt die Geschichte der jüdischen Augsburger Industriellenfamilien Friedmann und Oberdorfer. Diese waren angesehene Geschäftsleute und weit über Schwaben hinaus bekannt, als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen und die Repressionen gegen die jüdischen Bürgerinnen und Bürger begannen. Im Zuge der „Arisierung“ jüdischen Besitzes mussten sie ihre Firmen und die wertvollen Immobilien zwangsverkaufen. Einige Familienmitglieder der Oberdorfers und Friedmanns konnten fliehen und überlebten die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Miriam Friedmann, die Protagonistin des Films, ist als Kind jüdischer Augsburger im Süden der USA geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2001 kehrte sie zurück nach Augsburg und begab sich hier auf Spurensuche zu einem verlo- renen Kapitel ihrer Familiengeschichte. Gäste: Josef Pröll, Miriam Friedmann Moderation: Tobias Brenner |
11.00 Zeughaus Filmsaal 3. OG, Zeugplatz 4
Eintritt frei. Anmeldung unter veranstaltungen.d3
@augsburg.de oder 0821 324-3031 erforderlich.
|
|
|
|
Dezember 2020 |
|
|
|
|
|
|