|
kommunales/Gegen rechts 12.12.2019
Augsburger Flüchtlingsrat und Seebrücke Augsburg
Überlassen wir der AFD nicht das Wort zur Seenotrettung und den Diskurs zur Aufnahme von Geflüchteten
Die Kampagne der AfD-Landtagsfraktion „Sichere Städte statt sichere Häfen“ wurde zum Desaster für die Partei |
themen/Syrien 25.10.2019
Das Abkommen zwischen dem militärischen Flügel der Kurden in Syrien und der syrischen Regierung wird von den Medien verschwiegen
Ein unglaublicher Kurswechsel, der endlich Frieden für Syrien bringen kann
|
kultur & wissen/Umwelt 25.9.2019
6000 demonstrieren für „Klimagerechtigkeit“
fff – 20.9.2019
Nächster Streik der Schüler am 27.9.2019 |
themen/Antimilitarismus 22.9.2019
Ungeahntes aus dem Bundestag
„Parlamentskreis Atomwaffenverbot“ gegründet
In aller Stille wurde ein bedeutsamer Schritt im Deutschen Bundestag vollzogen. … |
kommunales/Friedensstadt 18.9.2019
Augsburg hisst die Flagge von Mayors for Peace, Teil 2
Denkwürdige Aussagen von Paul Wengert,
Kurt Gribl und Thomas Weitzel
|
themen/Europa 1.9.2019
Anmerkungen zum Ergebnis der EU-Wahl, Teil 5
Gründe für das schlechte Wahlergebnis
der deutschen Linken gesucht |
kommunales/Friedensstadt 28.8.2019
Augsburg hisst die Flagge von Mayors for Peace, Teil 1
Die Stadt exhumiert die Flagge gegen Atomwaffen und begräbt gleichzeitig die Friedensresolution
Der Nuklearbomber wird in Augsburg produziert und die CSU steht bedingungslos dahinter – wobei Hintersberger besonders stramm steht |
kommunales/Friedensstadt 20.8.2019
Seenotrettung erneut Thema beim Augsburger Friedensfest, Teil 2
Es braucht einen neuen Anlauf im Stadtrat |
themen/Europa 20.8.2019
Anmerkungen zum Ergebnis der EU-Wahl, Teil 4
Die Europäische Säule sozialer Rechte ist kein Schmonzes
Wie sehen die EU-Abgeordneten der Linken ihre Arbeit? Änderung der Entsenderichtlinie: Es gilt „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“! |
kommunales/Friedensstadt 16.8.2019
Seenotrettung erneut Thema beim Augsburger Friedensfest, Teil 1
Der Oberbürgermeister missbraucht sein Grußwort |
themen/Europa 12.8.2019
Anmerkungen zum Ergebnis der EU-Wahl, Teil 3
Die Wahlstrategien der Parteien in Deutschland gingen an wesentlichen Grundstimmungen in der Gesellschaft vorbei |
themen/Europa 5.7.2019
Anmerkungen zum Ergebnis der EU-Wahl, Teil 2
Staatlicher Größenwahn greift um sich
Kann sich Italien noch in der EU halten? Frankreich zu Kooperation mit Deutschland gezwungen, Großbritannien auf Kriegspfad in Ostasien, Portugal schert aus |
kommunales/Kommunalpolitik 27.7.2019
Zum Entwurf der Linken für ein Kommunalwahlprogramm, Teil 3
Die Linke unterstützt Mayors for Peace bisher nicht
Das internationale Städtebündnis gegen Atomwaffen ist das friedenspolitische Highlight der Stadt. Die Prozionistische Linke kann zum Sargnagel des Kreisverbandes werden |
themen/Syrien 25.7.2019
Syrieneinsatz der Bundeswehr, Teil 3
Erneuter Militärschlag gegen Syrien im September 2018 von SPD blockiert
Rolf Mützenich: „Luftschläge sind kein Ersatz für Syrienstrategie“. Worin besteht diese? Auch von „zivilen Lösungen“ droht Syrien Gefahr |
kommunales/Kommunalpolitik 25.7.2019
Zum Entwurf der Linken für ein Kommunalwahlprogramm, Teil 2
Das Thema Frieden müsste ein Alleinstellungsmerkmal der Linken sein
Bisher hat die Augsburger Linke allerdings friedenspolitisch ziemlich versagt |
kommunales/Kommunalpolitik 23.7.2019.
Zum Entwurf der Linken für ein Kommunalwahlprogramm, Teil 1
Welche Themen will die Linke ernsthaft angehen?
Man sollte sich nicht täuschen, ein zwölfseitiger Forderungskatalog ist noch kein Konzept |
themen/Syrien 14.7.2019
Syrieneinsatz der Bundeswehr, Teil 2
Das Auswärtige Amt hat Syrien schon lange im Visier, auch die Beteiligung an Militärschlägen
Nur knappe Mehrheit für die Militäreinsätze, Haltung der SPD ziemlich entscheidend. Die wissenschaftlichen Dienste des Bundestags verurteilen Militärschläge auf Syrien. Auch Russland zieht eine rote Linie |
themen/Syrien 5.7.2019
Syrieneinsatz der Bundeswehr, Teil 1
Die Operation Inherent Resolve ist völkerrechtswidrig und bekämpft in Syrien nicht nur den Islamischen Staat
Inherent Resolve richtet sich auch gegen die syrische Armee und unterstützt die USA bei der militärischen Besetzung im Nordosten Syriens
|
themen/Europa 26.6.2019
Anmerkungen zum Ergebnis der EU-Wahl, Teil 1
Die rechten und liberalen Wahlgewinner beherrschen 40 Prozent des Parlaments |
themen/Flüchtlinge 20.6.2019
Das Geordnete-Rückkehr-Gesetz schafft eine sehr gefährliche Lage
Hält der Widerstand aus dem Bundesrat durch? |
themen/Irak 30.5.2019
Einsatz der Bundeswehr im Irak, Teil 3
Die Frist ist verstrichen
Die Bundesregierung will offensichtlich die Umsetzung des Bundestagsbeschlusses unterlaufen, der den Einsatz der Bundeswehr im Irak an eine Zustimmung des Iraks bindet. Die Frist, bis zu der eine Einladung der Bundeswehr durch den Irak vorliegen muss, ist am 30. April abgelaufen |
kommunales/Stadtgeschichte 29.5.2019
KZ Außenlager Augsburg-Michelwerke, Ulmer Straße
Erinnerungen von Judith Kalman Mandel
Interview mit dem United States Holocaust Memorial Museum, Übersetzung Gerald Fiebig, erstmalige Veröffentlichung des deutschen Textes in schriftlicher Form |
themen/Irak 14.5.2019
Einsatz der Bundeswehr im Irak, Teil 2
Von der Leyen will sich im Nahen Osten strategisch niederlassen
Das ganze Ausmaß der Verbrechen bei der ausländischen Militärintervention im Irak, an der auch Deutschland beteiligt ist. Wie ist die Lage im Irak?
|
themen/Arbeit 9.5.2019
1. Mai-Kundgebung des DGB in Augsburg
Die DGB-Gewerkschaftsjugend argumentiert kritisch auf der Höhe der Zeit |
themen/Irak 6.5.2019
Einsatz der Bundeswehr im Irak, Teil 1
Will sich die Bundeswehr im Gefolge des US-Militärs dauerhaft im Irak festsetzen?
Wo bleibt die Umsetzung des Bundestagsbeschlusses, der den Einsatz der Bundeswehr im Irak an eine Zustimmung der irakischen Regierung bindet? Die Gewinner der Parlamentswahlen im Irak bereiten einen Beschluss vor, alles ausländische Militär rauszuschmeißen, notfalls mit Gewalt.
|
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 22.4.2019
Interview mit Ahmadiyya Muslim Jamaat
„Die Anerkennung des Islam in der Öffentlichkeit durch den Status ‚Körperschaft des öffentlichen Rechts‘ ist für uns von großer Bedeutung“ |
themen/Osteuropa 30.4.2019
Rede von Thomas Hacker – VVN-BdA – zur Lage in der Ukraine
Ostermarsch 2019 in Augsburg |
themen/Nahmittelost 20.4.2019
Die SPD-Bundestagsfraktion sagt jein, Ulrike Bahr sagt nein!
Bundeswehreinsatz im Irak und Syrien |
themen/Syrien 12.4.2019
Nur sehr bedingt brauchbar
Netzwerk Friedenskooperative: „Musterrede“ zum Thema Syrien für die anstehenden Ostermärsche |
themen/Ostasien 16.3.2019
TAZ wie FAZ? Oder schlimmer?
Die TAZ holt beim China-Bashing auf. FAZ, WELT und SZ müssen sich vorsehen. |
themen/Flüchtlinge
14.2.2019
Jahresabschlusskundgebung des
Augsburger Flüchtlingsrats
Gegen
Anker-Zentren – aber nicht wirklich
Unhaltbare Erzählungen über
Afghanistan und die Taliban |
kultur
und wissen/Unterricht 7.2.2019
Fridays
for Future
„System Change not Climate Change“
1500 SchülerInnen und StudentInnen
streiken in Augsburg |
region/Arbeit
und Wirtschaft 6.2.2019
Insolvenz der Gersthofer
Backbetriebe und von Lechbäck – Teil 2
Serafin – der feurige Engel
Die Münchner
Mittelstands-Holding Serafin im Besitz von Philipp
Haindl |
kultur und wissen/
31.1.2019
Uraufführung
des Films „Die Stille schreit“ von Josef Pröll
„Ein filmisches Ausrufezeichen für die
Augsburger Stadtgesellschaft“
Über die Großeltern Miriam
Friedmanns, Augsburger Geschäftsleute, die von den
Nazis in den Suizid getrieben und ermordet wurden. |
themen/Südosteuropa 26.1.2019
Serbien
– 20 Jahre nach den NATO-Bomben, Teil 1
Ein Interview mit Nebojsa Katic über die
wirtschaftliche Lage und zur Politik der serbischen
Regierung
Unter dem Druck ausländischer Kreditgeber und des IWF
betreibt die serbische Regierung eine Politik, die das
Land an den Abgrund führt: … |
themen/Europa
22.1.2019
Die
Proteste der Gilets Jaunes
Vom Demonstrationseffekt zur Revolution?
Aus dem Schweizer
untergrundblättle |
region/Arbeit
und Wirtschaft 4.1.2019
Insolvenz der Gersthofer
Backbetriebe und von Lechbäck – Teil 1
Belegschaftsproteste:
„Wir wollen unser Geld zurück!“
Historischer Rückblick auf die
angeblich soziale Tradition des Haindl-Clans.
Die Münchner Mittelstands-Holding Serafin im Besitz
von Philipp Haindl |
|
themen/Syrien
24.12.2018
Der „Pianist aus den Trümmern“
zu Gast in Augsburg – Teil 1
Aeham Ahmads Entdeckung
und Verwendung durch die Süddeutsche
Die tatsächliche Lage im
Palästinenserlager Jarmuk, einem Stadtteil von
Damaskus |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 16.12.2018
Religionsfreiheit und linke
Politik, Teil 3
Der Status „Körperschaft des öffentlichen
Rechts“ ist anschlussfähig auch für islamische
Gemeinden
Ein Projekt linker
Religionspolitik |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 3.12.2018
Religionsfreiheit und linke
Politik, Teil 2
Eine kurze Geschichte des Laizismus und
der Religionsverfassung bis zur Weimarer Republik
Die Weimarer Verfassung
beendete das reaktionäre Bündnis von Thron und Altar,
allerdings hinkt die Trennung von Staat und Kirche
noch heute. Ein radikaler Laizismus wäre aber
wahrscheinlich keine Lösung, auch die Erklärung der
Religion als Privatsache ist nicht haltbar. Der
Marxismus verkennt in der Regel die Religion als
sozialen Komplex, als gesellschaftliche Kommunikation. |
kommunales/Stadtgeschichte
2.12.2018
Auf massiven Druck der
Bürgerschaft
Die Bauverwaltung gibt eine gewerbliche
Nutzung der Halle 116 auf
Nun kann die Gestaltung des
Denkorts auf dem Sheridan Areal beginnen und ein
würdiges Erinnern an die Zwangsarbeiter im
KZ-Außenlager organisiert werden |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 24.11.2018
Religionsfreiheit und linke
Politik, Teil 1
Ein frommer Wunsch: Die religionslose
Gesellschaft
Die Säkularisierung führt
nicht einfach zu einem Bedeutungsverlust von Religion
/ Es ist verbrieftes Menschenrecht, Weltanschauung
und Religion zu haben |
kommunales/Stadtgeschichte
20.11.2018
Für die Sitzung des
Bauausschusses des Stadtrats am 22. November liegen
wichtige Anträge vor
Die Bauverwaltung sträubt sich, das
KZ-Außenlager Halle 116 im SheridanPark zur
Gemeinbedarfsfläche zu erklären
„… müssen bei der Ausarbeitung
eines Bebauungsplanes auch die Möglichkeiten einer
wirtschaftlichen Neubebauung berücksichtigt werden“ |
themen/Flüchtlinge
15.11.2018
Nach massiver
Polizeiaktion im Ankerzentrum Donauwörth
Gambische Flüchtlinge versuchen, ihre Strafbefehle
wegen „Landfriedens-bruch“ anzufechten –
Protestkundgebung vor dem Amtsgericht Augsburg
Seehofers Ankerzentren sind
Anzeichen einer Faschisierung, die auch in Augsburg
verhindert werden muss |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 17.10.2018
Als in Augsburg die Sünde zur Tugend wurde
Von der steilen Karriere der
Habgier aus der Hölle der Kirche in den Tugendhimmel
des Kapitalismus |
region/Landespolitik
25.10.2018
Die AFD zieht in den Bayerischen Landtag
ein
Renten sicher mit AfD?
Einwanderung nach Bayern à la Kanada? |
region/Landespolitik 23.10.2018
Zum Ergebnis der Landtagswahlen
2018 in Bayern
Das schwache Ergebnis der Linken beruht
auch auf einer schwachen Propaganda
Die bayerische Linke versteckt ihr
Wahlprogramm und will in vielen politischen Fragen
nicht Front machen |
region/Landespolitik
13.10.2018
Bevorstehende Landtagswahlen in
Bayern, Teil 4
Rasante Verschiebungen in der
Parteienlandschaft – Bayern als Vorreiter
Analyse der
Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Landtagswahlen in
Bayern 2013 –
nur bedingt brauchbar |
themen/Flüchtlinge
5.10.2018
Die ersten Ankunfts-,
Entscheidungs- und Rückführungszentren („Anker-Zentren“)
in Bayern sind in Betrieb
Ankerzentrum in Augsburg eröffnet –
virtuell auf dem Rathausplatz und faktisch in Inningen
Es gibt Möglichkeiten der
Gegenwehr, die Augsburger SPD und Grünen lehnen
Ankerzentren ab |
region/Landespolitik 3.10.2018
Frau Aigner und der bayerische
Wohnungsbau
„Mit ’nem Löffelchen voll Zucker
schmeckt dir ...“
1,5 Millionen neue
Wohnungen will die Bundesregierung bis 2021 bauen
lassen. |
region/Landespolitik
25.9.2018
Bevorstehende Landtagswahlen in
Bayern, Teil 3
Was sagt uns das Ergebnis der
Landtagswahlen 2013
Analyse der
Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Landtagswahlen in
Bayern 2013 –
nur bedingt brauchbar |
region/Landespolitik
15.9.2018
Bevorstehende Landtagswahlen in
Bayern, Teil 2
Die 4,4 Prozent bei der Landtagswahl
2008 für die Linke waren beachtlich
Betrachtung früherer Ergebnisse
der bayerischen Linken bei Landtagswahlen |
region/Landespolitik
26.8.2018
Bevorstehende Landtagswahlen in
Bayern, Teil 1
Die Bilanz der CSU ist katastrophal. Den
entscheidenden Stoß hat ihr die Willkommensbewegung
versetzt
„Auch Wähler aus der bürgerlichen
Mitte spüren, dass die Staatsregierung an ihren
Bürgerrechten rüttelt. Sie werden sich bei der Wahl im
Herbst daran erinnern.“ |
kommunales/Friedensstadt 13.8.2018
Augsburger Friedenstafel am
8. August
Ein großartiges Zeichen der Humanität
für das Überleben der Flüchtlinge im Mittelmeer
Die Bürgermeisterin: „Die Aktion war nicht in Ordnung“ |
themen/Antifa 2.8.2018
Kampagne
gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg, Teil 6
Bayerischer Landesverband der AfD vor
den Landtagswahlen in problematischer Verfassung
Eine parteinahe Stiftung wird in Stellung gebracht / Die
Vernetzung der europäischen Rechten ist brandgefährlich
/ KandidatInnen-Chaos im bayerischen Landtagswahlkampf |
themen/Antifa 30.7.2018
Kampagne
gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg, Teil 5
Der Parteitag sucht Geschlossenheit im
Rassismus
Die AfD schreibt sich die Brutalisierung der Asylpolitik
zu. „National sozialistischer“ Vorstoß in der
Rentenpolitik |
themen/Antifa
22.7.2018
Kampagne gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg,
Teil 4
„Wer schützt die Bürger vor dem
Staat?“
Was demonstriert die Staatsmacht mit der massiven
Zusammenballung der Polizeikräfte? Imaginäre
„Krawalltouristen“ werden präsentiert. Vorbeugender
Gewahrsam – erstmalige Anwendung des neuen
Polizeiaufgabengesetzes. Durchsuchung und
Beschlagnahmungen beim Verein OpenLab |
themen/Antifa 19.7.2018
Kampagne gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg, Teil
3
Das
politische Dilemma Kurt Gribls: jede inhaltliche
Kritik der AfD trifft auch die CSU
Beeindruckende Rede des Bündnisses für Menschenwürde auf
der Hauptkundgebung |
themen/Antifa 15.7.2018
Kampagne gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg, Teil
2
Insgesamt sechs ernst zu nehmende
Aufrufe gegen den AfD-Parteitag
Kaum zu glauben – der offizielle Aufruf der Stadt
mobilisierte nicht gegen die AfD |
themen/Antifa 12.7.2018
Kampagne gegen den AfD-Bundesparteitag in Augsburg,
Teil 1
Die AfD muss die Öffentlichkeit in der
Stadt meiden und wird von einem starken
Jugendbündnis bekämpft
Der größte Polizeiaufmarsch in der Geschichte der
Stadt Augsburg sollte einschüchtern, war aber
lächerlich |
region/Arbeit
und Wirtschaft 1.6.2018
MAN und MT Aerospace –
Raketenproduktion, die "zivile" Raumfahrt und die
französische Atomwaffe, Teil 2
"Ohne das französische Atomprogramm würde
es die Ariane in ihrer aktuellen Form nicht geben"
EADS
bemächtigt sich des militärischen Raketenprogramms
Frankreichs, einschließlich der berüchtigten
Nuklearrakete M51 |
region/Arbeit
und Wirtschaft 28.5.2018
Aktionärsversammlung der Renk
AG in der Kongresshalle, Teil 1
Antimilitaristischer Protest drinnen und
draußen
Die Produktion von Getrieben für Panzer und
Kriegsschiffe wird unter Beschuss genommen. Florian
Hofbauer, Sprecher des Vorstands, gaukelt, es würden
Getriebe produziert und keine Waffen |
region/Arbeit
und Wirtschaft 17.5.2018
MAN und MT Aerospace –
Raketenproduktion, die "zivile" Raumfahrt und die
französische Atomwaffe, Teil 1
MT Aerospace und Deutsches Zentrum für
Luft- und Raumfahrt entwickeln in Augsburg
Raketenmotor-gehäuse aus Carbonfasern für die Ariane 6
Hauptauftragnehmer
für die europäischen Trägerraketenfamilien Ariane 5
und Ariane 6, Airbus Safran Launchers, auch für die
nukleare Trägerraketen der französischen Marine
zuständig. Mitwirkung der MAN als strategischer
deutscher Rüstungskonzern, lange vor der
EADS-Gründung. |
themen/Repression
9.5.2018
Widerstand gegen
Polizeiaufgabengesetz (PAG) und
Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz
Theoretisch mögliche unendliche Haft bei
"drohender Gefahr"
SPD und Grüne als
zweifelhafte Partner im NOPAG-Bündnis |
region/Landespolitik
25.1.2018
Zur Bundestagswahl 2017
Teil 2
Ein Fiasko für die Union, insbesondere für
die CSU
Das Ergebnis für die
CSU kommt nicht von ungefähr. Seit über 20 Jahren
befindet sich die Partei in der Krise. Immer wieder „…
haben die Bürger der CSU gezeigt, dass sie eben nicht
identisch ist mit Bayern“. |
themen/Antimilitarismus
09.04.2018
Ostermärsche 2018
Beteiligung
nimmt kaum zu, politisches Niveau schwach
Kriegsgefahr liegt in der Luft,
wachsende Aufmerksamkeit in der Bevölkerung. Die
Friedensbewegung sollte das Feindbild Russland
demontieren und die Beiträge Chinas zum Weltfrieden
respektieren. |
themen/Arbeit
11.4.2018
Tarifbewegung im öffentlichen Dienst
Wann, wenn nicht jetzt?
Die Beschäftigten im
öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen müssen jetzt
Druck machen – und sie machen Druck |
region/Landespolitik
25.1.2018
Zur Bundestagswahl 2017
Ein Fiasko für die Union, insbesondere für
die CSU
Das Ergebnis für die
CSU kommt nicht von ungefähr. Seit über 20 Jahren
befindet sich die Partei in der Krise. Immer wieder „…
haben die Bürger der CSU gezeigt, dass sie eben nicht
identisch ist mit Bayern“. |
kultur
& wissen/Wirtschaftstheorie 20.3.2018
Linke Debatten
Karl Georg Zinn: Vom Kapitalismus ohne
Wachstum zur Marktwirtschaft ohne Kapitalismus
VSA-Verlag,
Hamburg, 2015 |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 13.3.2018
Die Sozialdemokratisierung der
Emanzipation
Teil 2 einer Besprechung des
Buches von Ulrich Duchrow mit luther, marx & papst
den kapitalismus überwinden |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 2.3.2018
Tarifabschluss in der Metallbranche
Lohnerhöhung zu niedrig,
freie Tage zu restriktiv und nur, wenn man die
Lohnerhöhung opfert. 28-Stunden-Woche ohne jeden Lohn-
und Personalausgleich und nur bei gleichzeitiger
Arbeitszeitverlängerung für andere. Die 35-Stunden-Woche
geht flöten. |
themen/Politik,
Linksbündnis 26.2.2018
Vor dem Mitgliederentscheid der SPD über
die GroKo
Kritische Positionen in der
Augsburger SPD zur Flüchtlings-, Sozial- und
Arbeitsmarktpolitik im Koalitionsvertrag |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 25.2.2018
Martin Luther und der Frühkapitalismus |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 4.2.2018
Tarifbewegung in der Metall-
und Elektroindustrie
Die IG Metall zeigt Stärke
Gesamtmetall: „Wir wollen nicht,
dass die Betriebe lange stillstehen und die Straßen
voller roter Fahnen sind.“ |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 22.1.2018
Zum Abschluss des
500-jährigen Reformationsjubiläums
Die Sozialdemokratisierung der
Emanzipation
Teil 1 einer Besprechung des
Buches von Ulrich Duchrow mit luther, marx &
papst den kapitalismus überwinden
ulrich duchrow: mit luther, marx
& papst den kapitalismus überwinden … eine
flugschrift in kooperation mit Publik-Forum.
VSA-Verlag Hamburg, 2017. |
kommunales/Stadtgeschichte
19.1.2018
Ehemaliges Außenlager des
Konzentrationslagers Dachau auf dem Sheridan-Gelände in
Pfersee
Warum die Halle 116 als Gedenkstätte in
Gefahr ist
Die Stadt ist auf die
Rüstungsindustrie festgelegt – und diese will nicht an
ihre Schandtaten erinnert werden. Die Messerschmitt
Stiftung muss zahlen! |
|
region/Landespolitik
30.10.2017
Zu den Landtagswahlen 2018 in
Bayern tut sich etwas
Die
Partei mut. in Bayern ist gegründet und versucht, in
die Fläche zu kommen
Die Flüchtlingshelfer_innen als
Wählerpotenzial würden schon reichen |
themen/Internationale
Politik 6.9.2017
Interview mit dem
Dokumentarfilmer Fulvio Grimaldi
ERITREA – ein Stern in der Nacht Afrikas
Übersetzung aus dem Italienischen
und Anmerkungen von Bernd Duschner |
kommunales/Stadtgeschichte
3.8.2017
Sinti brechen das Schweigen
Gesprächsrunde mit dem
Regionalverband Deutscher Sinti & Roma
Augsburg/Schwaben in der Halle 116, einem ehemaligen
KZ-Außenlager auf dem Sheridan-Gelände. Ausstellung:
Überlebende sinti im Fischerholz |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 20.6.2017
1. Mai-Kundgebung des DGB,
Teil 4
Anna Rasehorn verlangt für die DGB-Jugend
einen gesetzlich garantierten Anspruch auf einen
Ausbildungsplatz für jede(n)
Der internationale Aspekt kommt
auf der Augsburger Kundgebung regelmäßig zu kurz. Viel
(Be-)Werbung für die Bundestagswahlen, vor allem von
links außen |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 30.5.2017
1. Mai-Kundgebung des DGB,
Teil 3
Der DGB macht die Rentenpolitik zum
Generalthema, die SPD-Programmkommission kommt
deswegen ins Schleudern
In der SPD ist vieles Interessante
zur Rente im Umlauf, bis hin zur Forderung nach einer
Erwerbstätigenversicherung. Auch die Sockelrente der
KAB wäre interessant. Ulrike Bahr macht eine gute
Figur bei der Rentenpolitik, die Reform der
Betriebsrente noch vor den Bundestagswahlen ist
allerdings ein unsittliches Angebot von Andrea Nahles.
Die Rentenkampagne des DGB muss unterstützt werden |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 26.5.2017
1. Mai-Kundgebung des DGB,
Teil 2
Die Rednerin vom Hauptvorstand der IG BCE
will den „Sinkflug“ der gesetzlichen Rente stoppen –
aber wie?!
Kurswechsel in der Rentenpolitik
oder Verelendung per Gesetz? Altersarmut lässt sich
nicht allein damit bekämpfen, dass das Rentenniveau
„stabilisiert“ wird |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 14.5.2017
1. Mai-Kundgebung des DGB,
Teil 1
Die DGB-Vorsitzende stellt den
Oberbürgermeister zur Rede
Silke Klos-Pöllinger: „Warum wird
im Stadtrat dann eine Verordnung für zwei
verkaufsoffene Sonntage … beschlossen, die
offensichtlich rechtswidrig ist?“. Stadtrat Weinkamm:
Er verstehe nicht, „mit welcher Begeisterung“ man
Anlässe suche, um am Sonntag Läden zu öffnen.
Dringlichkeitsantrag der Linken. Deadline 24. Mai,
Verhandlung vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof |
themen/Ostasien,
VR China 27.4.2017
Rezension
China in Gefahr?
Fragwürdiges aus dem
Kopp Verlag |
region/Landespolitik
25.4.2017
„Zeit zu handeln“
Ein
Parteigründungsprojekt von grünen Rebellen in Bayern |
themen/Antimilitarismus
22.4.2017
Augsburger Ostermarsch 2017
Erstmals wurde die Aufhebung der
Sanktionen gegen Syrien gefordert
Die Teilnahme am Ostermarsch war
ein großer Fortschritt, der Aufruf politisch eher
ein Rückschritt |
themen/Repression
14.4.2017
Hayir – Nein beim Referendum in der Türkei
Kundgebung am
Königsplatz |
themen/Ostasien,
VR China 8.4.2017
VR China, Xi
Jinping
Sozialismus, Marktwirtschaft und
ökologische Zivilisation
Nahziel ist, den Aufbau
einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand zu
vollenden sowie den chinesischen Sozialismus zu
entwickeln |
kultur
& wissen/Wirtschaftstheorie 9.1.2017
Linke Debatten
Raus aus dem Euro? Oder mehr Europa, aber
anders? |
kommunales/Migration
und Flucht 10.2.2017
Die fünfte
Afghanistan-Demonstration in Augsburg steht an
Afghanische Flüchtlinge fordern
Anerkennung nach der Genfer Flüchtlingskonvention und
Stornierung der Geberkonferenz zu Afghanistan
Die Flüchtlinge und
ihre Unterstützer erhöhen bundesweit den Druck auf die
Landesregierungen für einen Abschiebestopp |
|
|
kultur
& wissen/Unterricht 20.11.2016
Demokratische Schulen in
Bayern umkämpft
Gründung einer freien eigenaktiven Schule
im Raum Augsburg geplant
Ein
mutiger und unterstützenswerter Schritt |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 26.8.2016
Klinikum Augsburg
Immer wieder: Proteste gegen Spardiktate
Vorstand
und Personalrat diesmal gemeinsam gegen die
Krankenhausreform der Großen Koalition |
kommunales/Friedensstadt
16.8.2016
Zum Augsburger Friedensfest 2016
„Friedensstadt ohne Gleichberechtigung,
gibt es das wirklich?“
Bobet Nlombi, einer der Sprecher von
Equal Rights Movement Augsburg: „Oder ist dieser Friede
nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen?“ |
themen/Flüchtlinge
7.8.2016
Massive Verfolgung der Roma
in Bayern
Die Flüchtlinge wissen schon, warum sie
sich gegen die Zuweisung in die Lager Manching und
Bamberg wehren
Sofortige Schließung der
Abschiebesonderlager! Die Einstufung der Staaten des
Westbalkan als sichere Herkunftsländer muss wieder
aufgehoben werden! |
themen/Antimilitarismus
18.7.2016
Kampagne für eine
atomwaffenfreie Welt
Augsburg hisst die Flagge der Mayors for
Peace
Der Oberbürgermeister als Mayor
zeigt sich nicht. Solange die Stadt den
Nuklearbomber produziert, hintertreibt Sie den Abzug
der Nuklearwaffen aus Deutschland |
themen/Repression
23.6.2016
Aufgeblasener „Antiterror“-Prozess
vor dem Oberlandesgericht München
Der Widerstand türkischer Arbeiter_innen
soll auch hierzulande kriminalisiert werden
Freiheit für die
ATIK-Gefangenen! Weg mit dem Paragraf 129a/b! Die
Bundesregierung muss ihre Strafverfolgungsermächtigung
zurückziehen! |
kommunales/Migration
und Flucht 13.6.2016
Teil 1
Soll die Familie Rrahmani/Ramadani
ausgehungert werden?
Das Ausländeramt der
Stadt Augsburg hat wieder eine Roma-Familie im Visier |
kommunales/Kommune
gegen Rechts 5.6.2016
Protest gegen die
AfD-Veranstaltung in der Firnhaberau
Driesang sang
Bundesvorstandsmitglied der AfD, Dirk
Driesang, Opernsänger aus München, sprach über „Krankes
Geld – kranke Welt“ |
themen/Politik,
Linksbündnis 25.3.2016 (Nachtrag)
Bemerkungen zum Aufkommen der
AfD, Teil 1
Mit ihren Vorstößen gegen den Auftritt
Pirinccis auf dem Sudetendeutschen Tag und den
Auftritt Petrys beim Jahresempfang der AfD im Rathaus
setzte die Stadtratsgruppe der Linken wichtige Marken
gegen Rechts
Thomas
Lis muss von Anfang an Bescheid gewusst haben über die
rechten bis rechtsextremen Tendenzen in der
bayerischen AFD |
kommunales/Haushalt
3.3.2016
Beratungen des
Kommunalhaushalts 2016 im Finanzausschuss, Teil 3
Die Regierungskoalition legt mit der
sogenannten „Haushaltsverbesserung“ eine verdeckte
Strategie für die Zukunft vor, die üble Folgen haben
kann. Dabei wäre ein „Bürgerhaushalt“ der bessere Weg
– OB Gribl wäre dafür |
kommunales/Kommune
gegen Rechts 4.3.2016
Frauke Petry beim
Jahresempfang der AfD im Augsburger Rathaus
OB Gribl fährt einen harten Kurs gegenüber
der AfD und löst eine große Mobilisierung gegen Rechts
aus
Anmerkungen zur plötzlichen Entdeckung
einer neuen verfolgten Minderheit in Deutschland namens
AfD, zur Medienkampagne gegen den OB, die
„Ritterlichkeit“ gegenüber der AfD einfordert, und zu
einem Verwaltungsgericht, das eine Demokratie retten
soll, zu der angeblich wesentlich auch die AfD gehört |
kommunales/Haushalt
28.2.2016
Beratungen des
Kommunalhaushalts 2016 im Finanzausschuss, Teil 2
Die Finanzreferentin begründet die
Haushaltsschwerpunkte und die Steuererhöhungen.
Stadtrat Süßmair lehnt als Vertreter der
Ausschussgemeinschaft den Haushalt und das
Erhöhungspaket von Grund- und Gewerbesteuer komplett
ab
Stadtrat Süßmair agitiert gegen die
Mobilitätsdrehscheibe, obwohl die gar nicht im Haushalt
der Stadt, sondern im Wirtschaftsplan der Stadtwerke
steht. Die Mär von den „Prestigeprojekten“ Kurt Gribls
wird von der Linken und der Vierer-Ausschussgemeinschaft
chronisch gedroschen, entbehrt aber jeder Grundlage |
kommunales/Haushalt
26.2.2016
Beratungen des
Kommunalhaushalts 2016 im Finanzausschuss, Teil 1
Das Programm zur Ertüchtigung der Schulen
ist das mit Abstand größte Investprojekt. Trotzdem
lehnt Stadtrat Süßmair ab
Theatersanierung,
Mobilitätsdrehscheibe, Innovationspark – Stadtrat
Süßmair, der Vertreter der
Vierer-Ausschussgemeinschaft im Finanzausschuss,
verwechselt Äpfel mit Birnen. Die
Vierer-Ausschussgemeinschaft beantragt ein
Ratsbegehren zur Sanierung des Stadttheaters und
riskiert damit einen Kulturkampf. Nur von Stadtrat
Schafitel kommt ein Aber zur Finanzierung des
Technologiezentrums auf dem Innovationspark |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 7.2.2015
Innovationspark bei der Universität – Leitbild
und Nutzung, Teil 1
Höchste Zeit, dass die Stadt für eine
rein zivile, nichtmilitärische Nutzung der Flächen
auf dem Innovationspark sorgt
Die Vermarktung von
Gewerbeflächen im Augsburg Innovationspark hat
begonnen |
kommunales/Haushalt
3.2.2016
Kommentar
Die Linke und die Erhöhung der kommunalen
Steuern – ein Trauerspiel in fünf Akten |
|
kommunales/Migration
und Flucht 27.12.2015
Friedensstadt Augsburg
Breite Solidarität im Kampf gegen
Abschiebungen
Deportation einer
Familie vor dem Grandhotel verhindert. Die nächste
Sitzung des Organisations- und Migrationsausschusses des
Stadtrats am 19. Januar ist wichtig – könnte aber schon
zu spät sein! |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 14.12.2015
Friedliche Universität?
Zivil- und Transparenzklausel jetzt!
Keine
Rüstungsforschung an der Uni Augsburg – Erste
Zivilklausel in Bayern? Antrag an die Erweiterte
Universitätsleitung |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 2.12.2015
Wohnen in Augsburg
Bauboom für Besserverdienende und Mangel
an bezahlbarem Wohnraum |
kommunales/Migration
und Flucht 18.11.2015
Abschiebung der Familie Rama,
zweiter Teil
Die abscheuliche Strategie des bayerischen
Innenministeriums und der Augsburger Ausländerbehörde
ist vorläufig durchkreuzt
Roma-Abgeordneter im
Parlament des Kosovo Kujtim Paqaku zu den geplanten
Massenabschiebungen aus Deutschland: „Damit habt ihr
unseren Tod zweifach besiegelt.“ |
kommunales/Migration
und Flucht 9.11.2015
Roma-Familie aus Augsburg abgeschoben
Mittellos, obdachlos,
einige z. T. schwer krank – steht die Familie Rama in
Belgrad vor dem Nichts und wartet auf den Winter. Das
Drama ist unvorstellbar, genauso unvorstellbar ist die
Kaltblütigkeit der Augsburger Ausländerbehörde … |
kommunales/Friedensstadt
9.9.2015
Augsburger Friedensfest 2015, Teil
2
Das Augsburger Friedensfest – eine
zweifelhafte Errungenschaft und von Beginn an
martialisch
Strukturelle Intoleranz der
Konfessionen und soziale Disziplinierung der Untertanen
durch die Konfession |
kommunales/Friedensstadt
6.8.2015
Augsburger Friedensfest 2015, Teil
1
Beachtliche, progressive Tendenzen im
Programm des Friedensfestes in den vergangenen Jahren
Die Tradition des großen
Rahmenprogramms zum Augsburger Friedensfest |
themen/Ostasien,
VR China 29.7.2015
Schwere Kursverluste an der chinesischen
Börse |
themen/Europa
21.7.2015
Spontankundgebung auf dem
Königsplatz zur Solidarität mit den Menschen in
Griechenland
OXI means OXI
Im Rahmen der internationalen
Kampagne am Mittwoch, 15. Juli: Protest gegen den
Staatsstreich, Nein zur finanziellen Erpressung,
Solidarität mit dem Griechischen Volk! |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 9.7.2015
Vor dem Bürgerentscheid zur
Stadtwerkefusion
„Unsere Zukunft darf nicht durch
Falschaussagen entschieden werden!“ – die einzige
wahre Aussage der Fusionierer
Was gehört wem und wie lange
noch? Wo bleibt der Gewinn, wer gewinnt? Was wird aus
dem öffentlichen Nahverkehr? Was wird aus dem
Strompreis? Wo bleiben die, die ihn nicht mehr zahlen
können? |
themen/Syrien
20.6.2015
Beenden Sie das Aushungern des syrischen
Volkes!
Kommentar |
themen/Sudeten, BdV 21.5.2015
Sudetendeutscher Tag 2015 in
Augsburg, Teil 1
Sudetendeutsche Landsmannschaft vor der Spaltung
Landsmannschaft schließt Witikobund vom
Sudetendeutschen Tag aus wegen „Nähe zum
Rechtsextremismus“
Satzungsänderung streicht
Wiedergewinnung der Heimat und Rückgabe konfiszierten
Eigentums. Dies führt zur Zerreißprobe der
Sudetendeutschen Landsmannschaft. Die Aussperrung des
Witikobundes ist eine seltene Gelegenheit für Kurt
Gribl, einem Antrag der Ausschussgemeinschaft zu
folgen |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 5.5.2015
SPD-Sonderparteitag am 2. Mai
zur beabsichtigten Fusion von swa energie / erdgas
schwaben
SPD-Ortsverein Ulrich in Opposition zur
Fusion: „Wir sind überzeugt, eine Mehrheit der
Augsburger Bürger und auch der Augsburger
SPD-Mitglieder hinter uns zu haben.“
Der SPD-Ortsverein Ulrich
legt eine interessante ökonomische Studie vor. CSU und
SPD wollen nun „offensiv“ werden für eine Fusion. Die
Belegschaft der Stadtwerke wird offensichtlich
instrumentalisiert |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 30.4.2015
Kurt Gribls Pleite
Zwei
Bürgerbegehren gegen eine Fusion der Stadtwerke mit
Erdgas Schwaben zeigen Wirkung |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 26.3.2015
Klinikum Augsburg, Teil 1
Der Kampf um die schwarze Null geht
weiter
Die Probleme sind
enorm. Aber Stadtrat, Kreistag und Verwaltungsrat
lassen den Verwaltungsvorstand des
Kommunalunternehmens gewähren. Die Ärzteschaft am
Klinikum rebelliert erneut: Offener Brief an den
Vorstandsvorsitzenden Alexander Schmidtke |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 6.3.2015
Augsburger Fusionspläne mit
Erdgas Schwaben
Mehr Markt mit Thüga und eine Wende in der
Energiewende
Das
Energiemarktdesign der Thüga birgt Risiken und
Nebenwirkungen |
themen/Sudeten
30.6.2014 Nachtrag
Sudetendeutscher Tag 2014, Teil 4
Stadtrat Otto Hutter von der Linken
startet eine Initiative gegen den rechten Witikobund
Ringen sich die Stadt
und die Stadtratsfraktionen jetzt zu einem Kurswechsel
durch oder soll die bedingungslose Unterstützung der
Sudetendeutschen Landsmannschaft wie gehabt fortgesetzt
werden? |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 16.2.2015
Wer demonstriert bei Pegida
und wo stehen die Pegida-Demonstranten politisch? Was
tut sich bei der Anti-Pegida? Teil 1
Neue Studien zur Anhängerschaft von Pegida
Die Initiative AugeNAuF –
Augsburg gegen Nationalismus, Ausgrenzung
Fremdenfeindlichkeit organisiert die dritte Kundgebung.
Rede der Europäischen Linken am 26. Januar |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 31.1.2015
Kundgebung der „Besorgten
Eltern“ am 17. Januar, Teil 1
Herabwürdigung sexueller Vielfalt,
Diffamierung des Erziehungspersonals
Berufung auf ein ominöses
Netzwerk. Besitzanspruch auf die Kinder. Tendenzielle
Verweigerung elementarer Menschenrechte aus der
UN-Kinderrechtskonvention |
themen/Osteuropa,
GUS 6.1.2015
München, Hauptstadt der
(ukrainischen) Bewegung? – Teil 3
Der „Dreitägige Euromaidan“ in München –
mit deutschem Swoboda-Ableger
Weitere Münchner
Organisationen und Aktivitäten. Offene Fragen: Gladio
bzw. Stay Behind in der Ukraine? |
themen/Osteuropa,
GUS 5.1.2015
München, Hauptstadt der
(ukrainischen) Bewegung? – Teil 2
Stetskos Anti-Bolshevik Bloc of Nations
(ABN) in der Zeppelinstraße
Die „Ukrainische Freie
Universität“ in München |
themen/Osteuropa,
GUS 1.1.2015
Teil 1
München, Hauptstadt der (ukrainischen)
Bewegung?
Stepan Banderas Leben nach
dem Tode in München. Weitere „Münchner“: Jaroslawa und
Jaroslaw Stetzko.
Von Thomas Hacker |
|
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 20.12.2014
PEGIDA – Rechte Fanatiker oder
fehlgeleitete Systemopfer?
Gegendemonstration in
Augsburg am 19. Dezember 2014 |
themen/Osteuropa,
GUS 4.12.2014
„Das Maß ist voll!“ – Wenn der
„Qualitätsjournalismus“ mit Kriegshetze nervt
Eine Abo-Kündigung bei der
Süddeutschen Zeitung und eine Hörerbeschwerde bei
Deutschlandradio Kultur |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 3.12.2014
Aufmarsch der „Besorgten
Eltern“, Teil 3
Mathias Ebert muss bei seiner
fundamentalistischen Mobilisierung einige Pleiten
hinnehmen
„Demo für Alle“ – ein
konkurrierendes Label, offensichtlich vom Adel und der
AfD gesteuert |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 29.11.2014
Aufmarsch der „Besorgten
Eltern“, Teil 2
Die Marke „Besorgte Eltern“ wird kreiert
Zuspruch
aus dem rechten und rechtsextremen Lager – starke
Berührungspunkte mit der AfD |
kultur
& wissen/Religion und Weltanschauung 27.11.2014
Aufmarsch der „Besorgten
Eltern“, Teil 1
Den Initiatoren geht es nicht wirklich um
das Wohlergehen der Kinder, sondern um die Rückkehr zu
einem christlich-fundamentalistischen Menschenbild
Presseerklärung
der Bundessprecher*In von DIE-LINKE.queer.
„Russlanddeutsche“ stellen die Basis der „Besorgten
Eltern“ in Augsburg – Stadtrat Juri Heiser (CSU) sagt
Unterstützung zu |
themen/Arbeiterbewegung,
Gewerkschaften 12.11.2014
Wissenschaft und Lehre zum Billigtarif
Die Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft unterstützt den Aktionstag der
Lehrbeauftragten - „Prekäre durch reguläre Arbeit
ersetzen“ |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 10.11.2014
Der Stadtrat und TTIP: Die
Ausschussgemeinschaft Freie Wähler/LINKE/ÖDP/Polit-WG
kontern die Verwässerungstaktik von SPD und Grünen mit
einem eigenen Antrag
Die Strategie der Ausschussgemeinschaft in
Sachen TTIP hat was
Die
nächste Stadtratssitzung kann spannend werden |
kultur & wissen/Musik, Film, Theater 28.10.2014
Filmkritik
The Cut - große Emotionen und eine
grausame Geschichte
Drama um einen Überlebenden des Völkermordes an den
Armeniern und seiner Kontinente umspannenden Suche nach
seinen Töchtern. Deutschland 2014 - Regie: Fatih Akin -
Darsteller: Tahar Rahim, Sesede Terziyan - FSK: 12 -
Länge: 138 min. |
themen/Antimilitarismus,
26.10.2014
MdB Ulrike Bahr sucht die Diskussion
mit der Friedensbewegung
Grautöne in Zeiten der Mobilmachung
Hauptthema: Für oder gegen
Waffenlieferungen an die Kurden im Irak |
region/Arbeit
und Wirtschaft 28.04.2013
Tariftreue, Teil 2
„Jetzt dem Tiger ins Auge blicken!“ –
Baustreik 2002 und Kampf um ein Bundestariftreuegesetz
Zentrale Bestimmungen des
Gesetzentwurfes: Das Baustellenprinzip und das Register
über unzuverlässige Unternehmen. |
themen/Arbeiterbewegung,
Gewerkschaften 27.10.2014
TTIP-Verhandlungen
Der DGB und das Freihandels- und
Investitionsschutzabkommen |
themen/Syrien
7.2.2014
Umkämpftes Syrien
„Es handelt sich um eine große Intrige,
die aber nicht von den Leuten kommt, die aufgestanden
sind.“
„ … die Freiheit der ganzen Welt ist
nichts im Vergleich zu einer Träne, die auf der Backe
eines syrischen Flüchtlingskindes gefriert.“ Gespräch
mit dem syrischen Künstler Duraid Lahham in Al Maydeen
(Übersetzung Diana Wittmann) |
themen/Syrien
16.10.2014
Kurdistan-Solidarität auf dem
Rathausplatz anlässlich des Kampfes um Kobane, Teil 2
„Was dort passiert, ist grausam und die
Länder, die dahinter stecken mit ihren politischen
Strategien, haben grausame Verhältnisse geschaffen.“
(Stadtrat Cemal Bozoglu)
Harald Güller (SPD) auf
dem Kriegspfad. Er fordert ein Eingreifen der
Bundesregierung „mit Waffengewalt und mit der Lieferung
von Waffen“. Stadtrat Otto Hutter (Die Linke) hält
prinzipiell dagegen. |
themen/Syrien
9.10.2014
Kurdistan-Solidarität auf dem
Rathausplatz, Teil 1
Wir verurteilen das Massaker in Kobane und
solidarisieren uns mit dem Widerstand! |
themen/Osteuropa,
GUS 25.9.2014
Ukraine-Berichterstattung -
Medienkritik, Teil 4
Pressefreiheit in der Ukraine |
themen/Ostasien,
VR China 25.9.2014
Neues aus China - Teil 2
Kampf der Korruption |
themen/Ostasien,
VR China 25.9.2014
Neues aus China - Teil 1
Neues aus China - auch zwischen den Zeilen
gelesen
Minderheitenpolitik in
der autonomen Region Xinjiang im Westen Chinas |
themen/Osteuropa,
GUS 14.9.2014
Ukraine-Berichterstattung -
Medienkritik, Teil 3
Mythos und Wirklichkeit im Feuilleton der
Augsburger Allgemeinen |
kommunales/Kommunale Daseinsvorsorge,
Selbstverwaltung, Reform 11.9.2014
Ferienausschuss des Stadtrats beschließt
Satzung zur Informationsfreiheit mit hohen Hürden
für die Auskunftssuchenden |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 27.8.2014
Klinikum Augsburg
Aufstand in der marktkonformen Klinik -
aber wo ist die Lösung? |
themen/Osteuropa,
GUS 16.8.2014
Ukraine-Berichterstattung
- Medienkritik , Teil 2
... ist am Ende keine |
themen/Osteuropa,
GUS 16.8.2014
Ukraine-Berichterstattung
- Medienkritik, , Teil 1
Wahrheit, die ich meine ... |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 13.8.2014
ÖDP und Linke stellen Antrag zur
TTIP im Augsburger Stadtrat, Teil 2
Unsägliches Verhalten der
Regierungskoalition im Stadtrat, Manöver der Parteien
im Landtag
Bayerischer Gemeindetag: eine
„neue Generation“ von Handelsverträgen, „die eine
Machtverschiebung zum Ziel haben, weg von demokratisch
gewählten Politikern, hin zu multinationalen Konzernen“ |
kommunales/Kommunale
Daseinsvorsorge, Selbstverwaltung, Reform 12.8.2014
ÖDP und Linke stellen Antrag zur
TTIP im Augsburger Stadtrat, Teil 1
EU-US-Handelsabkommen im Augsburger
Stadtrat. Eine Mehrheit verkennt die Gefahr
Otto Hutter: „Gefährdung
kommunaler Handlungsspielräume durch das Abkommen über
eine sogenannte Transatlantische Handels- und
Investitionspartnerschaft (TTIP)“ |
themen/Naher
und Mittlerer Osten, Afghanistan 1.8.2014
Kundgebung für ein freies Palästina
am 19. Juli, Teil 2
Interessante Reden
Von sämtlichen Medien
verschwiegen |
themen/Naher
und Mittlerer Osten, Afghanistan 27.7.2014
Kundgebung für ein freies Palästina
am 19. Juli, Teil 1
„Wir sind laut, wir sind laut, weil man
Menschenrechte klaut!“ – Ehrenrettung der
Friedensstadt durch die junge türkische Community
Ressentiments gegen die
Veranstalter, Hetze von links und rechts, Ignoranz des
Stadtrats |
themen/Politik,
Linksbündnis 12.7.2014
Landesparteitag der bayerischen
Linken in Kissing am 28./29. Juni
Talsohle durchschritten? |
themen/Antifaschismus
25.6.2014
Gedenkkultur
Stolpersteine in Augsburg - ein Politikum
Stolpersteine sind inzwischen in
Europa und weit darüber hinaus ein Begriff. Gunter
Demnig wurde für sein einzigartiges Kunstwerk vielfach
ausgezeichnet. Seine geniale Art des Gedenkens an die
Opfer der deutschen Faschisten findet weltweit breite
Anerkennung |
themen/Sudeten
22.6.2014
Sudetendeutscher Tag 2014, Teil 3
Warum man den Witikobund in der Stadt
nicht dulden kann
Nach wie vor
Anhaltspunkte für rechtsextreme Betrebungen. Andere
Gesinnungsgemeinschaften der Sudetendeutschen
Landsmannschaft z. T. in Frontstellung zum
Witikobund |
Themen/Sudeten
16.6.2014
Sudetendeutscher Tag 2014, Teil 2
Der Geschäftsführer der Sudetendeutschen
Landsmannschaft: Die Satzung muss „dringend
überarbeitet werden“
Der Witikobund in Augsburg in
der „Gasse der Wahrheit“. Sie könnte zur Sackgasse
werden |
themen/Sudeten
15.6.2014
Sudetendeutscher Tag 2014, Teil 1
Eine Aktion von Mitgliedern der Linken und
der Forumsredaktion gegen eine Buchpräsentation des
Witikobundes hat Wirkung
OB Gribl: »Und deswegen besteht kein
Zweifel daran, dass die Friedensstadt Augsburg, dass ich
persönlich und der Augsburger Stadtrat keinerlei
Sympathien hegen für Akif Pirincci und das Buch
„Deutschland von Sinnen“.« |
themen/Europa
2.6.2014
EU-Wahlen, Teil 4
Die EVP Fraktion der Europäischen
Volkspartei (Christdemokraten) ist der eigentliche
Verlierer der Wahl, die Linke der eigentliche Gewinner
Das Ergebnis der
sozialdemokratischen Fraktion ist beachtlich. Linke
Tendenzen werden honoriert, rechte Tendenzen werden
abgestraft |
themen/Europa
25.5.2014
EU-Wahlen, Teil 3
Der Einfluss der europäischen Wähler und
des EU-Parlaments auf die Auswahl des
Kommissionspräsidenten ist gefährdet
CDU und CSU bereiten schwere
Angriffe auf die EU-Verfassung und die
(Haushalts-)Souveränität der Mitgliedstaaten vor |
themen/Europa
24.5.2014
Fragen zu Standards im europäischen
Asylrecht, zur repressiven Grenzsicherung und
innereuropäischen Vertreibungen von Roma
Augsburger Forum Flucht und Asyl
befragt die regionalen Kandidatinnen und Kandidaten für
das EU-Parlament |
themen/Europa
24.5.2014
EU-Wahlen, Teil 2
Gründe, zur Wahl zu gehen
Eine kleine Auswahl |
themen/Europa
23.5.2014
EU-Wahlen, Teil 1
Permanent sinkende Wahlbeteiligung,
beschränkte Rolle des EU-Parlaments
Bei der CSU gibt es im Wahlkampf
weder eine EVP noch einen Spitzenkandidaten Juncker,
eigentlich gibt es nur Bayern und Seehofer |
kommunales/Kommunalpolitik
8.5.2014
Kommunalwahlen, Teil 7:
Pressekonferenz der „Fraktion Freie Wähler/DIE
LINKE/ÖDP/Polit WG im Augsburger Stadtrat“
Viel Euphorie, Geflunker, PR – aber auch
wichtige Forderungen, bei deren Umsetzung die neue
Fraktion Unterstützung bräuchte
In Sachen Antimilitarismus sind die
Freien Wähler ein großes Problem. Wenn Sie aber in
Augsburg über ihren Schatten springen wollen, sollte man
sie nicht daran hindern, aber wachsam bleiben. |
kommunales/Kommunalpolitik
25.4.2014
Kommunalwahlen, Teil 6
Die Opposition im Stadtrat auf dem Weg
zu einer neuen Fraktion
Aus den Verhandlungen
über eine Fraktionsbildung zwischen den neu gewählten
Stadträten der Freien Wähler (2), der Linken (2), der
ÖDP (1) und der Polit-WG (1) ist neulich eine
Vereinbarung über gemeinsame Ziele hervorgegangen.
Nachfolgend veröffentlichen wir diese Vereinbarung,
die den Titel trägt „Gemeinsame Ziele der Fraktion FW
/ DIE Linke/ ÖDP/ Polit WG“. |
kommunales/Kommunalpolitik
17.4.2014
Kommunalwahlen, Teil 5
„Der Innovationspark ist unser wichtigstes
Projekt.“
Im städtischen Wirtschaftsreferat
scheint man die riskanten und zweifelhaften Spiele der
Automobil- und Rüstungsindustrie auf Gedeih und Verderb
mitspielen zu wollen, wenn diese die Stadt nur
mitspielen lassen. |
kommunales/Kommunalpolitik
15.4.2014
Kommunalwahlen, Teil 4
Zerschlagung des Finanzreferats geplant
Die
Wirtschaftsreferentin Eva Weber greift nach dem
Kommunalhaushalt. Kurt Gribl ging in seiner vorigen
Amtszeit weit, um die Rüstungswirtschaft zu fördern,
aber auch die Wirtschaftspolitik von Regenbogen war ein
dunkles Kapitel. |
kommunales/Kommunalpolitik
9.4.2014
Kommunalwahlen, Teil 3
Zielvereinbarung zwischen CSU, SPD und
Grünen – ein kümmerliches Dokument
Widerstand bei den
Grünen |
kommunales/Kommunalpolitik
31.3.2014
Kommunalwahlen, Teil 2
Die politische Landschaft fächert sich auf
Neue Koalition(en) und
Entwicklung der Fraktionen. Die Linke auf Abwegen |
kommunales/Kommunalpolitik
20.3.2014
Kommunalwahlen, Teil 1
Bayernweites Debakel für die CSU
Gribl triumphiert in
Augsburg. Seine Partei gewinnt und verliert zugleich |
themen/Osteuropa,
GUS 13.3.2014
Tatort Ukraine: Brandstifter bei der
Arbeit |
kommunales/Stadtentwicklung
14.3.2014
Argumente gegen das Bürgerbegehren
Hauptbahnhof
Gespräch mit Dietmar
Egger |
kommunales/Migration
und Flucht 12.3.2014
Schließung der Massenunterkünfte und
dezentrale, menschenwürdige Unterbringung der
Flüchtlinge
Fragen des Forums
Flucht und Asyl an die Kandidaten zur
Oberbürgermeisterwahl in Augsburg und die Antworten |
kommunales/Kommunalpolitik
10.3.2014
Kommunalwahl
Der Albtraum Gribls war zunächst die CSU
selbst. Jetzt wird ihm auch Stefan Kiefer gefährlich |
kommunales/Kommunalpolitik
1.3.2014
Beiträge des Forums zum
kommunalpolitischen Diskurs in der Stadt
Die Augsburger Linke
hat kein Kommunalwahlprogramm |
kommunales/Migration
und Flucht 21.2.2014
Polizei räumt Kirchenasyl in
Augsburg/Oberhausen und schiebt alleinerziehende
Mutter aus Tschetschenien mit vier Kindern ab |
themen/Politik,
Linksbündnis 16.2.2014
Bundestagswahlen, Teil 5
Steuerpolitik, Teil 1
„Ohne Besteuerung der Millionäre und
Milliardäre in dieser Gesellschaft wird es keinen
wirklichen Politikwechsel geben.“ (Sprecher der
Linkspartei Bernd Riexinger)
Steuerpolitik des
Kabinetts Merkel II (2009–2013) und ein Vorgeschmack auf
das Kabinett Merkel III |
|
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 8.12.2013
Beobachtungen am
Hindukusch 2013
Von Matin Baraki |
themen/Syrien
3.12.2013
Die syrische Tragödie und
die Verantwortung der Bundesregierung
Die Bundesregierung
forciert mit dem Embargo Bürgerkrieg und Elend. Die
Sanktionen müssen aufgehoben werden |
themen/Politik,
Linksbündnis 29.11.2013
Bundestagswahlen, Teil 4
Prekarisierung des
Arbeitsmarktes als Strategie, die Sozialversicherung
auszuzehren
Blockade aller
Maßnahmen, die eine weitere Prekarisierung des
Arbeitsmarktes aufhalten könnten. Sozialpolitik des
Kabinetts Merkel II (2009–2013) und ein Vorgeschmack auf
das Kabinett Merkel III |
themen/Politik,
Linksbündnis 24.11.2013
Bundestagswahlen, Teil 3
Problematische
Nachwahlbetrachtungen von Sevim Dagdelen
Kein neoliberaler
Wahlkampf Merkels? Die Grünen, eine zutiefst bürgerliche
Partei? Sevim Dagdelen im gleichen Fahrwasser wie Sahra
Wagenknecht: Hang zu AfD-Positionen |
themen/Politik,
Linksbündnis 28.10.2013
Bundestagswahlen, Teil 2
Das bürgerliche Lager
nicht regierungsfähig? Unionswähler suchen Schutz
Mutti verspricht
Sicherheit, auch vor neoliberalen Zumutungen |
themen/Politik,
Linksbündnis 20.10.2013
Bundestagswahlen, Teil 1
Der Triumph der Union ist
ein Phyrrussieg des bürgerlichen Lagers
Es droht das Kabinett
Merkel III. Das wichtigste Requisit dieser Kanzlerin ist
die Tarnkappe. Über das schier unfaßbare Merkelsche
Paradoxon, Politik derartig evident zu Lasten der
Allgemeinheit zu betreiben, aber zugleich die
„Beliebtheitsskala“ deutscher Politiker anzuführen |
kommunales/Kommunalpolitik
13.10.2013
Erstes Ergebnis: Süßmair
vorn – Hutter folgt auf Platz 2
Listenaufstellung der
Augsburger Linken für die Kommunalwahl 2014 |
region/Landespolitik
6.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
8
Ude merkwürdig moderat
beim TV-Duell
Hinweis auf
Wahlprüfsteine zu einer Zivilklausel und zur
Hochschulpolitik in Bayern. Anmerkungen zum
Volksentscheid über fünf Verfassungsänderungen |
region/Landespolitik
5.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
7
Versorgungsrücklage für
die Beamten zweckentfremdet, Stellenmehrung nicht
wirklich, Kommunen bei der Schuldentilgung außen vor
Strategien der CSU, die
politischen und finanziellen Folgen des
Landesbank-Desasters zu verschleiern, zu verschleppen
und anderen aufzuhalsen |
region/Landespolitik
4.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
6
BayernLB bleibt ein Risiko
für den Staatshaushalt, Zinszahlungen durch
Einschnitte im Sozialen erwirtschaftet,
Bildungsexpansion vorgetäuscht, Schuldentilgung
gefaked
Strategien der CSU, die
politischen und finanziellen Folgen des
Landesbank-Desasters zu verschleiern, zu verschleppen
und anderen aufzuhalsen |
region/Landespolitik
4.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
5
Strategien der CSU, die
politischen und finanziellen Folgen des
Landesbank-Desasters zu verschleiern, zu verschleppen
und anderen aufzuhalsen
Der „ausgeglichene“
Staatshaushalt ist eine Schimäre, der Hypo Alpe
Adria-Skandal wird vertuscht, die Sparkassen werden
rangenommen, der Verkauf der Wohnungstochter soll
frisches Geld hereinspülen |
region/Landespolitik
3.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
4
Die Landesbank-Katastrophe
hängt der CSU wie ein Mühlstein um den Hals
Der Preis für das
Debakel ist noch nicht bezahlt. Die Frage ist, wer ihn
zahlt und wann er gezahlt werden muss |
region/Landespolitik
3.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
3
In der Stunde der Not
sammelt sich die CSU hinter Horst Seehofer |
region/Landespolitik
2.9.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
2
Gestörte Landesentwicklung
– verhinderte Landesplanung
Der Triumphator von
2003 konnte sich nicht mal bis zur nächsten Landtagswahl
halten. Was war 2003 los? Warum hat die CSU 2008 so
stark verloren? Das Landesentwicklungsprogramm könnte
der CSU noch auf die Füße fallen |
region/Landespolitik
27.8.2013
Landtagswahl in Bayern 2013, Teil
1
Die Parteienlandschaft in
Bayern im Lichte der Umfragen
Einige erstaunliche
Entwicklungen. Komplizierte Wahlarithmetik. Die CSU muss
trotz allem vorsichtig sein |
region/Arbeit
und Wirtschaft 14.4.2013 Nachtrag
Tariftreue, Teil 1
Tariftreue im bayerischen
Vergaberecht: Wie kam es dazu?
Vortrag beim
Diskussionstreff der Linken zum Thema Arbeit und
Wirtschaft in Bayern |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 27.9.2012 Nachtrag
Podiumsdiskussion „Zwischen
Ethik und Wirtschaftlichkeit – Die Rolle der
Universität in der Gesellschaft“. Kritischer Bericht,
Teil 2
Der Aktionsplan
Wissenschaft und Gesellschaft der Europäischen
Kommission wird als imperiales Projekt verkannt
Professor Reiner
Keller bleibt im Ungefähren |
kommunales/Kommunalpolitik
15.8.2013
Thesenanschlag am Rathaus
zu Augsburg
Polit-WG gegründet.
Antritt zu den Kommunalwahlen geplant |
themen/Antifaschismus
28.7.2013
Gersthofen bläst der NPD
den Marsch
Bayerntour der NPD
beginnt mit einem Fiasko |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 3.6.2013
Greater Middle East in den
internationalen Publikationen
Rezensionen von Matin
Baraki |
themen/Antifaschismus
13.04.2013
Besuch in Babi Jar im
September 2012
Thomas Hacker |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 9.4.2013
Afghanistan: unsinkbarer
US-Flugzeugträger
von Matin Baraki |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 31.5.2013
Aids: Anomalien und
Widersprüche
Prof. Charles Geshekter
bespricht zwei Bücher. Eigene Übersetzung aus dem New
African |
themen/Sudeten
und BdV 27.5.2013
64. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg
Geschichtsrevisionismus,
Hetze gegen den tschechischen Staatspräsidenten,
Auftritt des Witikobundes
Die Landsmannschaft
zieht alle Register und spricht von einem Wendepunkt |
kommunales/Stadtentwicklung
23.5.2013
Fachforum Nachhaltige
Stadtentwicklung
Ergebnisdokumentation der
Stadtwerkstatt für ein Stadtentwicklungskonzept
22. – 24. November 2012 |
themen/Flüchtlinge
16.5.2013
Das Martyrium des Cliff
Oase im „Lager“ Neuburg an der Donau
Wie bayerische Ausländerbehörden
einen Menschen zerstören |
themen/Antifaschismus
8.3.2013
Wernher-von-Braun-Gymnasium in
Friedberg, Wernher-von-Braun-Straße in Gersthofen
Wernher von Braun – der
Name muss verschwinden
In Augsburg besteht die Chance, die
Professor-Messerschmitt-Straße loszuwerden |
themen/Politik,
Linksbündnis 27.2.2013
Jahresmitgliederversammlung des
Kreisverbandes Augsburg der Linken
Scharfe personelle Zäsur
bei den Vorstandswahlen
Politischer Aufbruch jetzt möglich |
kommunales/Stadtgeschichte
18.02.2013
Ehemaliges KZ-Außenlager in
Pfersee
Halle 116 soll zum
„Lernort Frieden“ werden
Prof. Gassert vom
Stadtrat mit einer Konzeption beauftragt. Trägerschaft
und Finanzierung ungeklärt. Der Stadtrat spielt auf Zeit
bis nach den Kommunalwahlen |
kommunales/Friedensstadt
13.2.2013
Friedensstadt,
Rüstungskonversion, Zivilklausel – ein Positionspapier |
themen/Flüchtlinge
6.2.2013
Teil 2
Das bayerische
Flüchtlingsregime erodiert
Landkreise scheren aus, geben den
Lagerzwang und Essenspakete auf und leiten dezentrales
Wohnen und Bargeldversorgung für Asylbewerber ein.
Wichtige Auseinandersetzungen in Neuburg um
Unterbringung und Taschengeld |
themen/Flüchtlinge
5.2.2013
Teil 1
Das bayerische
Flüchtlingsregime erodiert
Der Hungerstreik und der Marsch der
Würzburger Flüchtlinge nach Berlin haben Folgen.
Umkämpfte Lagerunterbringung, Residenzpflicht und
Essenspaketezwang. Eine Revolution im Landkreis
Landsberg |
|
kommunales/Stadtentwicklung
23.10.2012
Einige ausgewählte
Gesichtspunkte für ein Stadtentwicklungskonzept und an
wen man sich wenden könnte
Ein Positionspapier aus
dem Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 21.10.2012
Beobachtungen
in Afghanistan 2012
Mit der Schonung der
Verbrecher durch die Karsai-Administration wird bei
vielen Afghanen die Sehnsucht nach den Taleban immer
größer
Von Matin Baraki |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 26.7.2012
Podiumsdiskussion „Zwischen Ethik
und Wirtschaftlichkeit – Die Rolle der Universität in
der Gesellschaft“
Prof. Kellers Input über
wissenschaftliche Verantwortung ließ ebendiese
streckenweise vermissen
Kritischer Bericht, Teil 1 |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 19.7.2012
Afghanistan als
geostrategisches Operationsfeld
der Weltmächte
Von Matin Baraki |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 7.6.2012
Podiumsdiskussion zum
Innovationspark an der Uni, Teil 2
Heiße Debatten um zivile
Ausrichtung von Uni, Innovationspark und
Wirtschaftsstandort
Professor Weller irritiert über
Forderung nach demokratischer Abstimmung über die
Ausrichtung des Innovationsparks |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 6.6.2012
Podiumsdiskussion zum
Innovationspark an der Uni, Teil 1
Die Stadt kollaboriert mit
den Rüstungsunternehmen – Grüne und Linke sehr
zögerlich gegen Militärforschung
Das Publikum will mehrheitlich keine
Rüstungsforschung auf dem Gelände. Reiner Erben wirft
Rüstungskonversion auf. |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 13.3.2012
Innovationspark und Zivilklausel in
Augsburg, Teil 2
Die Grünen beantragen eine
Zivilklausel im Stadtrat
Ein überraschendes Patt im
Wirtschaftsausschuss verhindert eine Ablehnung der
Zivilklausel |
kommunales/Migration
und Flucht 8.3.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 6
Die Neuwahlen des
Vorstands bringen einen Vertreter der Internationalen
Liste des DGB an die Spitze
Die erfreuliche Entwicklung wird
nur getrübt durch den Vormarsch des Bund der
Vertriebenen |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 6.3.2012
Innovationspark und Zivilklausel
in Augsburg, Teil 1
Die Stadtverwaltung
mauerte zunächst
Die Stellungnahmen des
Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung wurden
abgewiesen, aber im Stadtrat gab es eine Debatte |
kommunales/Migration
und Flucht 5.3.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 5
Die Verbrechen an den
Armeniern und die Finte der SPD
Leugnung des Genozids als
Delikt? |
kommunales/Migration
und Flucht 21.2.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 4
Kurdenverfolgung und
Anzeige gegen Erdogan |
kommunales/Migration
und Flucht 6.2.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 3
Ziele und Strategien der
Nationalkonservativen
türkischer Herkunft
Die Kurden als
Stiefkinder der Erde |
kommunales/Migration
und Flucht 8.1.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 2
Umstrittener Festakt
Festakt zum 50.
Jahrestag der Vertragsunterzeichnung des
Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und der Türkei |
kommunales/Migration
und Flucht 3.1.2012
Die Krise des Integrationsbeirats,
Teil 1
Berechtigte Kritik und
problematische Vorwürfe – in einer politisch
komplizierten Lage |
|
themen/Internationale
Politik 19.11.2011
Geostrategische
Anmerkungen zur Besetzung Libyens
von Luigi Ambrosi |
themen/Antimilitarismus
1.9.2011
Zuerst die Stationierung
eines Tornado-Atombomber-Geschwaders auf dem Lechfeld
und dann die Umrüstung des Eurofighters zum
Nuklearträger?
Die Region Augsburg als
Plattform zur Vorbereitung von Nuklearkriegen?
Augsburg als Mitglied von Mayors for Peace am Abgrund?
Schlimme Aussichten für die
Friedensstadt, lukrative Aussichten für EADS/Premium
Aerotec |
themen/Internationale
Politik 24.8.2011
Interview mit Milovan Drecun
zu seiner Reise nach Libyen
Die amerikanische
Besetzung Afrikas
Mit einer Einleitung zum
aktuellen Drama in Tripolis |
kommunales/Friedensstadt
11.7.2011
Big Band der Bundeswehr auf
dem Rathausplatz
Der Friedensstadt Augsburg
wird der Marsch geblasen
Haben Christian Schmidt und
Johannes Hintersberger den OB in ein Komplott
verwickelt? |
themen/Sudeten
und BdV 30.6.2011
62. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg
Abgesang
Aggressive und
rechtslastige Tendenz wie eh und jeh, aber schwindendes
Potenzial |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 8.6.2011
1. Mai-Kundgebung des DGB in
Augsburg, Teil 2
Von der „gerechten
Ordnung“ auf dem Arbeitsmarkt und vom „Wert der
Arbeit“
Zum Mythos des fiktiven Kapitals –
Karl Marx missverstanden |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 4.6.2011
Beobachtungen in
Tschuristan
Wir leben nicht in Afghanistan,
sondern in „Tschuristan“, d. h. ein Ort des Raubes,
meinte Ahmad Farid.
Von Matin Baraki |
themen/Arbeiterbewegung
und Gewerkschaften 29.5.2011
1. Mai-Kundgebung des DGB in
Augsburg, Teil 1
Im Zeichen von Mindestlohn
und equal pay gegen die „Verrohung am Arbeitsmarkt“
Chauvinismus von der Spitze |
themen/Internationale
Politik 25.5.2011
Den Krieg in Libyen
verstehen
Von Michel Collon |
themen/Internationale
Politik 10.5.2011
Unter den Bomben der Nato:
Reisebericht aus dem Libyen Ghaddafis
Tripolis, schönes,
geliebtes Land
Die libysche Bevölkerung leistet
entschlossenen Widerstand gegen die NATO-Aggression.
Ihre Frage lautet: „Warum tun sie uns das an?“ – von
Fulvio Grimaldi |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 29.4.2011
Parlamentswahlen in
Afghanistan
Ende einer Farce
Von Matin Baraki |
themen/Internationale
Politik 20.4.2011
Angriff auf Libyen, Teil 2
Das Trio infernale speit
weiter Feuer auf Libyen
BRD auf dem Sprung –
BRICS-Staaten bauen Abwehrfront auf |
themen/Internationale
Politik 13.4.2011
Angriff auf Libyen, Teil 1
Die Enthaltung
Deutschlands im Sicherheitsrat – eine undurchsichtige
Sache
Die wundersame Wandlung von
Claudia Roth / Christian Ruck entpuppt sich als
Falke / Das Jagdbombergeschwader im Lechfeld ist
einsatzbereit |
kommunales/Kommune
gegen Rechts 17.3.2011
Aktionstag 26. Februar in
Augsburg
Vielfalt in der
Friedensstadt
Die Neofaschisten traten nicht
an, verstärken aber ihre Umtriebe im Raum
Günzburg/Neu-Ulm |
kommunales/Friedensstadt
27.2.2011
Öffentliches Gelöbnis in
Augsburg
Die Bundeswehr hat ein
Anerkennungs- und ein Rekrutierungsproblem
Düll, Gribl, Hintersberger,
Paula, Ruck... tief verstrickt in die herrschende
Militärpolitik |
kommunales/Friedensstadt
14.2.2011
Bundeswehr – wegtreten!
Gelöbnis in Augsburg: widerlich
und lächerlich! |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 8.1.2011
Afghanistan
Beobachtungen im
Protektorat der freien Welt am Hindukusch
von Matin Baraki |
|
kommunales/Migration
und Flucht 30.12.2010
Augsburg, 16.12.2010
Stadtrat verabschiedet
einstimmig Resolution zu Gunsten der Flüchtlinge
Die Regierung von Schwaben muss
in die Strümpfe kommen, der Stadtrat muss um das
Leverkusener Modell kämpfen und die Opposition einen
Antrag stellen |
kommunales/Migration
und Flucht 14.12.2010
Resolution des Vorstands
des Integrationsbeirates zur Situation der
Asylbewerber
Empfehlung bzw.
Beschlussvorlage für den Augsburger Stadtrat auf seiner
Sitzung am 16. Dezember |
kommunales/Migration
und Flucht 22.11. 2010
Bildergalerie in zwei Teilen mit
Texten
Flüchtlingsdemonstration
Augsburg 11. November
Bilder Teil 1 Bilder Teil 2 |
themen/Sudeten
und BdV 4.10.2010
61. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg, Teil 4
„Großer Kulturpreis“ für
Professor Grulich
Das „Ostanliegen“ des
Kirchenhistorikers führt ihn an viele Fronten Europas |
kommunales/Stadtentwicklung
26.10.2010
Bürgeraktion Pfersee „Schlössle“
e.V.
Stellungnahme zur
Planfeststellung Hauptbahnhof
Im Schatten der Tunneldiskussion |
themen/Sudeten
und BdV 11.8.2010
61. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg, Teil 3
Zum wiederholten Male wird
ein Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten in Prag
angekündigt. Hoffnung auf den böhmischen Fürsten Karel
Schwarzenberg? |
themen/Sudeten
und BdV 9.8.2010
61. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg, Teil 2
Auflösung statt Revision
der Grenzen – die Flucht nach vorne in ein
christliches, ethnisiertes Europa der Volksgruppen
Nächster
Sudetendeutscher Tag in Augsburg gefährdet – ein neuer
Bischof soll‘s richten |
themen/Sudeten
und BdV 8.8.2010
61. Sudetendeutscher Tag in
Augsburg, Teil 1
Unter ungünstigen
Vorzeichen
Mit dem Katholizismus
geraten auch die Vertriebenenverbände in Bedrängnis |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 4.8.2010
Im Frühjahr 2010
Beobachtungen in
Afghanistan II
von Matin Baraki |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 3.8.2010
Im Frühjahr 2010
Beobachtungen in
Afghanistan I
von Matin Baraki |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 2.8.2010
Sience-Park III
Die Universität Augsburg
braucht eine Zivilklausel
Kurze Übersicht über
bestehende Zivilklauseln am deutschen Hochschulen und
über die Widerstandsbewegung gegen Militärforschung |
kommunales/Stadtentwicklung
27.7.2010
Stellungnahme zum Entwurf BBP 500
„Königsplatz und Augsburg-Boulevard“
Das Grundkonzept wird sehr
begrüßt – im Detail ist die Planung aber an vielen
Punkten uncouragiert und optimierbar
Dietmar Egger für das
Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung
und die Bürgeraktion Pfersee |
kommunales/Stadtentwicklung
23.7.2010
Königsplatz und Augsburg-Boulevard
Viel Unterstützung für die
Stadtverwaltung, aber auch scharfer Gegenwind
Informationsveranstaltung
der Stadt am 8.7.2010 im Rahmen der öffentlichen
Auslegung zum Bebauungsplan 500 „Königsplatz und
Augsburg-Boulevard“
Von Dietmar Egger und Peter Feininger |
themen/Sudeten
und BdV 21.5.2010
Vortrag bei der VVN anlässlich des
Sudetendeutschen Tages 2009
Was steht eigentlich so in
der Sudetendeutschen Zeitung?
Von Renate Hennecke |
kommunales/Migration
und Flucht 3.5.2010
Flüchtlingsdemonstration in
Augsburg am 24. April
Für Menschenrechte, Gleichheit und
Abschaffung der Lager! |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 20.4.2010
Sience-Park II
Man sage besser
Rüstungspark
Unselige Traditionen |
themen/Flüchtlinge
17.4.2010
Protestbewegung in bayerischen
Flüchtlingslagern, Teil II
Eine denkwürdige Anhörung
im Landtag
Seit dem Einbruch bei
der Landtagswahl kommt die CSU in der Asylfrage nicht
mehr zur Ruhe |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 15.4.2010
Sience-Park I
Goldgräberstimmung
Universität und Stadt
im Bann des „schwarzen Goldes“ |
themen/Flüchtlinge
6.4.2010
Protestbewegung in bayerischen
Flüchtlingslagern, Teil I
Für die Abschaffung der
Zwangsunterbringung in Lagern
Bargeld statt
Essenspakete, massiver Essenspakete-Boykott in Augsburg |
kommunales/Friedensstadt
20.02.2010
Verleihung des Universitätspreises
an Richard Holbrooke im Rathaus, Laudator Wolfgang
Ischinger
Die kleine
Sicherheitskonferenz von Augsburg – und die American
Academy
Die Stiftung American
Academy, an die das Augsburger Preisgeld geht, wurde von
Richard Holbrooke und Henry Kissinger gegründet,
Gründungs-Treuhänder ist Kurt F. Viermetz |
|
themen/Linksbündnis
12.10.2009
Zum Ergebnis der Bundestagswahlen
2009
Schwarz-Gelb kann bekämpft
werden – auf allen Ebenen. Neuorientierung der SPD ist
nötig.
Die Bundestagsfraktion
der Linken hat einen guten Plan verabschiedet |
kultur&wissen/Wissenschaft
und Forschung 7.10.2009
Aspekte der Global Ethics II
Friedensgeographie und
Transkultural-Philosophie: Eine Angelegenheit der
Global Ethics
von Nguyen Ngoc Lien
(Lienus) |
themen/Linksbündnis
20.9.2009
Vor den Bundestagswahlen
Auch wenn‘s nicht gleich
was wird: Rot-Rot-Grün liegt in der Luft
An der Spitze von Union
und FDP sind gefährliche Geisterfahrer unterwegs, die
unbedingt gestoppt werden müssen |
kommunales/Stadtentwicklung
18.9.2009
Stellungnahme aus dem
Architekturforum zum Bebauungsplan 500
Bürgerbeteiligung
„Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 18.8.2009
Vielfältiger Widerstand in
Afghanistan
„Aber im Endergebnis
müssen sie Afghanistan verlassen. Die afghanische
Bevölkerung akzeptiert keine Besatzer.“
Interview mit Dr. Matin
Baraki |
kultur&wissen/Wissenschaft
und Forschung 18.8.2009
Aspekte der Global Ethics I.
Geographie und Frieden?
Annäherungen an die Friedensgeographie
von Nguyen Ngoc Lien
(Lienus) |
themen/Nah-
und Mittlerer Osten 13.4.2009
Nachtrag
Dem Frieden eine Chance,
Truppen raus aus Afghanistan
von Matin Baraki
Ausgearbeitete Fassung der
Rede auf der Demonstration am 20. September 2008 in
Berlin gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in
Afghanistan |
kommunales/Stadtentwicklung
9.7.2009
Bürgerbegehren
Maximilianstraße
Frischer Wind in der
Stadtentwicklung |
themen/Jugoslawien,
Balkan, Südosteuropa 18.6.2009
Unterwegs im Herzen Serbiens
im Herbst 2008
Eine Reise nach Kosovo und
Metochien |
themen/Europa
7.6.2009
Die Europawahl 2009 auf bayerischen
Plakaten |
themen/Europa
5.6.2009
Vor den Europawahlen 2009
Die Linke bleibt ein
gefragter Faktor in der EU
Absturz der CSU ins
politische Nirwana? Erholt sich die SPD? |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
12.4.2009
Eine Exit-Strategie für
Afghanistan und weitere Perspektiven
von Matin Baraki |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
31.3.2009
Mittlerer Osten und
Zentralasien im Rahmen der Geostrategie der NATO
von Matin Baraki |
themen/Antifaschismus 11.3.2009
Erneute Heimsuchung der
Stadt durch Nazis und Neonazis anlässlich des
Jahrestages einer schweren Bombardierung durch die
Alliierten der Antihitlerkoalition
Die Stadt konterte mit
einem Verbot wegen Verharmlosung des Nazismus
Das Agieren der
Verwaltungsgerichte ist nicht akzeptabel |
kommunales/Stadtentwicklung
15.2.2009
Ideenwettbewerb Innenstadt
Augsburg
Die Entwürfe überzeugen
und wollen umgesetzt werden
Eine einmalige Chance
für die Stadtentwicklung |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
20.1.2009
Verschiedene
Aktionen in der Stadt
„Stoppt den Krieg in Gaza – Für einen
gerechten Frieden im Nahen Osten“ |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
8.1.2009
Eine
ausgezeichnete Stellungnahme der Kommunistischen
Partei Israels
„Das Wichtigste ist es
zu erkennen, dass es innerhalb Israels eine
Opposition gegen den Krieg … gibt.“
Stoppt das Töten! Nein zur
Blockade! Ja zum Leben für beide Völker! Juden und
Araber weigern sich Feinde zu sein! Unsere Forderung:
Vollständiger Waffenstillstand und Aufhebung der
Belagerung von Gaza – Jetzt! |
|
kultur & wissen/Musik, Film, Theater 13.12.2008
Filmveranstaltung
mit dem Regisseur Frieder Wagner
„DEADLY DUST – Todesstaub“
Die Katastrophe des „stillen
Sterbens“ |
kultur & wissen/Literatur
11.12.2008
Buchvorstellung: 39
Jahre zum Nachdenken
Leben und Arbeiten der Migranten
aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens in
Deutschland
|
region/Landespolitik
5.12.2008
Das Kabinett Seehofer
Erneute Häutungen des
Horst S.
In der Bildungspolitik gehen die
Ankündigungen weiter, aber ob sich mit Dr. Spaenle
wirklich was tut? |
region/Landespolitik
20.10.2008
Landtagswahlen in Bayern, Ergebnisse Teil 1
Gott sei Dank kein
Rechtsruck
NPD und REP machen keinen Stich |
region/Landespolitik
27.9.2008
Landtagswahlkampf
Wahlplakate kommentiert
Die Connection von NPD und REP mit den österreichischen
Rechtsextremen kann gefährlich werden |
region/Landespolitik
22.9.2008
Landtagswahlkampf
Für die CSU dürfte in
jedem Fall eine politische Erosion eintreten
In der Bildungspolitik verliert die
CSU ihren selbstbehaupteten „Kompetenz“vorsprung in
den Umfragen |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
20.8.2008
Beobachtungen im
US-Protektorat Afghanistan
Im Frühling am Fuße des
Hindukusch
von Matin Baraki
zur Bildergalerie
„Beobachtungen im Protektorat“ |
kommunales/Friedensstadt
12.8.2008
„Eine solche Mobilmachung
braucht ein Staat nur auf dem Weg zum Krieg.“
Heimatschutz im Aufbau
Nikolaus Kummer (Pro
Augsburg) als Verbindungsoffizier des
Heimatschutzkommandos Augsburg-Stadt verabschiedet |
kommunales/Migration und Flucht
26.7.2008
Unterstützt die Kampagne
„save me“ des Augsburger Flüchtlingsrats durch
Patenschaften!
Antrag an die Stadt, 300
Flüchtlinge aufzunehmen
Empfehlung des
Agendabeirats und des Ausländerbeirats für die
Stadtratssitzung am 31.7.2008
Kontaktformular
Platz schaffen für Flüchtlinge
im Resettlementverfahren – Werden Sie Pate! |
themen/Repression 13.7.2008
Bayerisches
Versammlungsgesetz Teil 3
Was auch nach der
Verabschiedung durch die CSU für den weiteren
Widerstand unbedingt zu klären wäre:
Wie soll ein bayerisches
Versammlungsrecht aussehen, welche Vorstellungen hat
die Opposition?
Soll der Gesetzentwurf der
Grünen unterschlagen werden? Wären die von der SPD
beantragten Änderungen überhaupt akzeptabel?
Synopse des Bayerischen
Versammlungsrechts: Ein Vergleich der Ziele von CSU, SPD
und Grünen |
themen/Nah- und Mittlerer Osten
18.6.2008
Protest der Augsburger
Friedensinitiative beim Sonderparteitag der
bayerischen Grünen in Augsburg
Mahnwache gegen die
Verlängerung oder Erweiterung des
Bundeswehreinsatzes in Afghanistan
Hinter den Märchen, mit
denen die Grünen die Intervention rechtfertigen,
könnten handfeste Interessen stecken |
themen/Arbeiterbewegung und
Gewerkschaften 9.5.2008
1. Mai 2008 – Demonstration
und Kundgebung des DGB in Augsburg
Helmut Schwering: Es
geht um „Sinn, Sicherheit, Salaire und Santé“
weitere Schwerpunkte: Lehren aus
der Machtergreifung der Nazis, Widerstand gegen das
bayerische Versammlungsgesetz, Volksbegehren für
Mindestlohn
zur Diashow |
themen/Repression 30.4.2008
Bayerisches
Versammlungsgesetz Teil 2
Der Vorstoß der
Staatsregierung hat eine Vorgeschichte
Auch mit den antifaschistischen
Abschnitten des Gesetzes sollte man sich befassen |
themen/Repression 24.4.2008
Bayerisches
Versammlungsgesetz
Flugblatt des Augsburger
Bündnisses „Rettet die Versammlungsfreiheit” |
kommunales/Stadtgeschichte
20.4.2008
Meitingen, 19. April 2008
Grabrede für Theo Schoofs
Anstelle eines Nachrufs |
themen/Repression 18.4.2008
Bayerisches
Versammlungsgesetz
Mehr Widerstand gegen
den Entwurf der Staatsregierung als erwartet
Die SPD will nicht richtig Front
machen |
kommunales/Haushalt 12.4.2008
Wasserallianz: 13600
Unterschriften für Schutz des Trinkwassers vor
Privatisierung
Bürgerentscheid steht an
Einige Gesichtspunkte zu
Positionen, Entwicklungen, Problemen, offenen Fragen |
kommunales/Kommunalpolitik
26.3.2008
Ergebnis der Kommunalwahlen
in Augsburg (Teil 2)
Erste Absichtserklärungen
Haben die Schwarzen an den Sozis
einen Narren gefressen – oder umgekehrt? |
kommunales/Kommunalpolitik
24.3.2008
Ergebnis der Kommunalwahlen
in Augsburg (Teil 1)
Die CSU hat die Wahlen nicht gewonnen,
die SPD hat sie verloren
Die CSU verliert in Augsburg seit
30 Jahren ununterbrochen |
themen/Antimilitarismus
23.3.2008
Ostermarsch 2008 – Kundgebung und
Demonstration
Reden gegen das bayerische
Versammlungsrecht und die Sezession des Kosovo |
themen/Antifaschismus 15.3.2008
Ein erster Erfolg seit langem
in Augsburg: Naziaufmarsch anlässlich der
„Bombennacht“ am 23. Februar verhindert und am 25.
Februar zum Schweigen gebracht
Die Nazis wollen am 1. Mai wiederkommen
– eine Strategie der Stadt wird immer wichtiger
Das neue Versammlungsrecht in
Bayern kommt ins Spiel |
themen/Antifaschismus 2.3.2008
Positionspapier von Contra
Real und ray [a]
„Keine Tränen für
deutsche TäterInnen“ … und ein Kommentar |
kommunales/Kommunalpolitik
29.2.2008
Kommunalwahlen
Alles wird von der SPD abhängen – ist
sie der Verantwortung gewachsen? |
region/Arbeit und Wirtschaft
10.2.2008
Der Chefrdakteur der AZ
geht zu weit
Nokia-Bashing und
Lobgesänge auf MAN-Diesel
Man sollte mehr auf die finnischen
und rumänischen Gewerkschaften hören |
themen/Antifaschismus 29.1.2008
Antifaschistische
Zeitung für Augsburg erschienen
Nr. 3 / Feb 2008 |
|
kommunales/Friedensstadt
30.12.2007
Ein Hauch von Rüstungskonversion?
Das Augsburger EADS-Werk
wird verkauft
Arbeitsbedingungen,
gewerkschaftliche Standards im Feuer |
kommunales/Stadtentwicklung
23.12.2007
Planungswerkstatt Innenstadt und
Mobilität
Weitreichende
Empfehlungen der ExpertInnen
Eine gute Chance, der
heillosen Taktiererei der Parteien zu entkommen |
themen/Antifaschismus 26.11.2007
Antifaschistische Zeitung für
Augsburg erschienen
Nr. 2 / Dez 2007 |
kommunales/Friedensstadt
22.11.2007
Carla del Ponte erhält „Augsburger
Universitätspreis für Versöhnung und
Völkerverständigung“
Ein Schlag ins Gesicht der
„Friedensstadt“ Augsburg
Über die Rolle des Preisstifters Dr. Georg Haindl und
seiner (ehemaligen) Firma |
kommunales/Stadtentwicklung
18.11.2007
Im Vorfeld des Bürgerentscheids
zum Königsplatz am 25. November
Einige, hoffentlich hilfreichen
Argumente
Fragen von uns, Antwort der
Grünen und des Fachforums nachhaltige Stadtentwicklung |
themen/Repression 11.11.2007
Für Freiheit gegen Überwachung
Demonstration gegen
Vorratsdatenspeicherung
Erbärmliches Versagen von
SPD und Verwaltung – erschreckendes Agieren der
Polizei |
themen/Antifaschismus 6.11.2007
Naziaktion am 3. November
Es wird schwer werden, den Schaden
wieder zu beheben. Von anderen Kommunen könnte man
lernen
Erbärmliches Versagen von
SPD und Verwaltung – erschreckendes Agieren der
Polizei |
themen/Antifaschismus
28.9.2007
Neuerscheinung: Antifaschistische Zeitung
für Augsburg
Nr. 1 / Okt 2007 |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 07.07.2007
Protestcamp für freie Bildung an der Uni Augsburg
Vorlesungsverzeichnis Protestsemester 2007 |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 14.6.2007
Streik- und Aktionstag der Studierenden an der Universität Augsburg
Bildung für alle – und zwar umsonst!
Demonstration für freie Bildung – gegen die Einführung von Studiengebühren und Büchergeld und für ein elternunabhängiges Bafög |
themen/Flüchtlinge 27.5.2007
Auftakt der Karawanetour ‘07 in Neuburg
für die Rechte der Flüchtlinge,
Migrantinnen und Migranten |
themen/Antifaschismus
18.3.2007
Nach der Demo ist vor der
Demo
„Vielfalt statt Einfalt“:
Naziaufmarsch anlässlich der „Bombennacht“ 1944 trifft
auf politischen Widerstand |
|
kommunales/Friedensstadt
12.11.2006
Anlässlich des bevorstehenden
„Volkstrauertages“
Forderung
nach Unterstützung der Mahnwache am ehemaligen
Gestapogefängnis durch die Stadt |
kommunales/Friedensstadt
5.11.2006
Ausstellung 90 Jahre Flugzeugbau
im Rathaus vom 26. Oktober bis 20. November 2006
EADS
stellt aus: Es lebe die Rüstung, was kümmern uns die
Opfer!
Proteste
gegen die Ausstellung und die Rede des OB – Reaktionen
von Menschen, Politikern, Medien… |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 15.09.2006
Der Papst kommt – aber wer zahlt?
Rede von Gerhard Rampp auf der Großveranstaltung „Religionsfreie Zone“ des Bund für Geistesfreiheit und anderer (u.a. WASG, Linkspartei) in Regensburg |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 24.8.2006
Die Diskussion zur Umgestaltung der Hochschulen im Sommer 2006
oder: Wider den unbegründeten Optimismus und ein Lob der Negativität |
kommunales/Friedensstadt
12.08.2006
Mahnwache gegen den Krieg im Nahen
Osten
Augsburger Friedensfest – Renk rüstet die
israelischen Panzer aus,
die Stadt schweigt dazu |
kultur & wissen/Literatur 18.07.2006
Der ICE Bertolt Brecht hält kurz in Augsburg
Der 50. Todestag Bertolt Brechts ist Anlass für ein großes Lyrik-Festival in seiner Geburtsstadt Augsburg |
|
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 22.11.2005
Stellungnahme der Hochschulgruppe basta
Zur Situation der StudieProteste an der Uni Augsburg
Gegen Studiengebühren und Elitestudiengänge! Für ein gutes Leben für alle Menschen!
|
kommunales/Kommune gegen Rechts
5.11.2005
Kommune gegen Rechts
Vorschläge des Forums und der VVN |
themen/Politik,
Linksbündnis 5.10.2005
Zu den Bundestagswahlen 2005 – Teil
2: Ergebnisse in Bayern
Stoiber angezählt – beachtliches Ergebnis
für die Linke, aber Strategiedebatte nötig |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 30.09.2005
Amtseinführung des Bischofs Walter Mixa mit militärischen Ehren
Ein Tiefschlag für die „Friedensstadt“ Augsburg |
themen/Politik,
Linksbündnis 20.9.2005
Zu den Bundestagswahlen 2005 – Teil
1: Ergebnisse im Bund
Chance für das Linksbündnis |
themen/Politik,
Linksbündnis 13.9.2005
Bundestagswahlen: Verworrene Lage
Linkspartei besinnt sich und legt
100-Tage-Programm vor
Ein Bericht und ein Kommentar |
themen/Politik,
Linksbündnis 21.8.2005
Angela Merkel kam
„Feind“berührung auf dem Augsburger
Rathausplatz
Ein Bericht und ein Kommentar |
themen/Politik,
Linksbündnis 20.8.2005
Öffentliche Versammlung von
Linkspartei und WASG
Das Wahlprogramm der Linkspartei zu den
Bundestagswahlen
Vortrag in Augsburg |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 17.08.2005
Weltjugendtag in Köln
Debatten und Gegenveranstaltungen: „Ist ganz Köln papstbesoffen?“
Jetzt schlägt die Stunde des Augsburger Bischofs Mixa |
themen/Politik,
Linksbündnis 31.7.2005
Zusammenschluss von PDS und WASG
Das Linksbündnis entwickelt sich trotz
allem – auch in Bayern |
kommunales/Friedensstadt
20.4.2005
Broschüre des Forums
Pax 2005 – Anspruch und Wirklichkeit |
themen/Irakkrieg
1.3.2005
Einreiseverbot
für irakische Gewerkschafter
Informationstour der Ölgewerkschafter
gefährdet!
Der andere irakische
Widerstand gegen Privatisierung und Besatzung |
|
kommunales/Friedensstadt
4.12.2004
Fregatte Augsburg
Die
Regenbogenkoalition und ihr Kriegsspielzeug |
themen/Irakkrieg
22.11.2004
Falluja
und die Realität des Krieges
Mahnwache am Königsplatz gegen den Angriff
auf Falluja
Wird die Antikriegsbewegung
sich ihren Aufgaben diesmal gewachsen zeigen? |
themen/Irakkrieg
04.11.2004
Der Angriff der US-Marines auf Falluja ist
ein Kriegsverbrechen
Vorschläge des
politischen Widerstands im Irak zur Beendigung der
Offensive gegen Falludscha und andere Städte werden von
den USA ignoriert |
kommunales/Friedensstadt
9.9.2004
Rüstungskonversion in
Augsburg
Sie wollten „vom Tornado in die
Umwelttechnik“... und landeten beim Eurofighter
Das Projekt PUR bei MBB/EADS |
kommunales/Friedensstadt
2.9.2004
Erfreuliches zum
Antikriegstag
OB Wengert tritt der weltweiten Initiative
„Mayors for Peace“ bei |
themen/Irakkrieg
30.8.2004
Ein Augenzeugenbericht aus
Nadschaf
In Nadschaf herrscht der Gestank des
Krieges
In den Straßen nichts als Schutt und streunende Hunde
Übersetzung aus der New
York Times vom 28. August 2004 |
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 24.6.2004
Studentenproteste
Überblick über Protestaktionen der Uni Augsburg |
region/Landespolitik
14.5.2004
Europawahlen: Stoiber in Augsburg
Starker Gegenwind |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 28.02.2004
Rundfunkansprache des Bund für Geistesfreiheit Bayern, 22.02.2004
Brauchen wir eine europäische Verfassung? |
kultur & wissen/Unterricht 30.1.2004
Unruhe wegen G8 und Kürzungen im Bildungsbereich, Teil 2
Freller, Pachner, Hintersberger, Lepperdinger - doktrinär bis ahnungslos |
kultur & wissen/Unterricht
22.1.2004
Unruhe wegen G8 und
Kürzungen im Bildungsbereich, Teil 1
Kampagne von Schülern, Eltern und
Lehrern gegen den Bildungsschlussverkauf in Bayern
Große Demonstration
Augsburg |
region/Landespolitik
11.01.2004
So haben sie es sich nicht vorgestellt
nach ihrem Wahlsieg
Heftiger Widerstand
gegen die bayerische Staatsregierung an allen Fronten |
|
kultur & wissen/Wissenschaft, Universität und Innovationspark 6.12.2003
Die größte Demonstration in Augsburg seit langem
2500 Studenten und Schüler demonstrieren gegen die bayerische Bildungspolitik
Positionspapier des AStA zu Studiengebühren |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 24.11.2003
„Hohmann-Affäre“ als Startschuss Beispiellose Hetzkampagne der Union gegen Muslime
Der andere Antisemitismus - Ein christlicher Konservativer, der Verbindung zu den Nazis sucht |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 16.11.2003
Kopftuchverbot in Bayern
Jetzt soll es wohl ernst werden |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 20.10.2003
Zum Kopftuchurteil des BVerfG vom 24. 9. 2003
Das Kreuz mit dem islamischen Kopftuch
Kurzdarstellung und Kommentar von Dr. jur Gerhard Czermak, Friedberg |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 19.10.2003
Rundfunkvortrag des bfg
Kephallonia – Symbol für verdrängte Schuld |
region/Landespolitik
28.9.2003
Anmerkungen zur Landtagswahl in
Bayern (Teil II)
Stoiber plant Sonderwirtschaftszone im
Komplott mit Schröder
Hieß es früher in
Bayern: Wir überbieten alle anderen – soll es jetzt wohl
heißen: Wir unterbieten alle anderen! |
region/Landespolitik
24.9.2003
Anmerkungen zur Landtagswahl
in Bayern (Teil I)
Schutzmacht CSU – wann sind die
Schutzgelder fällig? |
region/Landespolitik
18.9.2003
Die Zampanos: siegesgewiss und zu allen
Schandtaten bereit |
region/Landespolitik
16.9.2003
Landtagswahl 2003 |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 03.05.2003
Gedanken zum 1. Mai 2003
Rede des Bundes für Geistesfreiheit Bayern im Bayerischen Rundfunk |
kommunales/Friedensstadt
27.3.2003
Beschluss des Stadtrats,
sich der Initiative „Cities for peace“ anzuschließen |
kommunales/Friedensstadt
15.3.2003
Das heimliche aber
unheimliche Wirken des militärisch-industriellen
Komplexes in Augsburg
Tagung des Förderkreis des Heeres
mit Unterstützung der RENK AG im Kurhaus |
kultur & wissen/Religion und Weltanschauung 05.02.2003
Gott in der EU-Verfassung?
Rundfunkvortrag des bfg Bayern vom 26.01.2003 |
|
|
|
kommunales/Kommunalpolitik
3.3.2002
Der Kommunalwahlkampf 2002 der offenen
Liste der PDS in Augsburg
Programmatik,
Flugblätter, Plakate – eine Dokumentation |
|
|
viele
weitere ältere Artikel finden sich jeweils in den
Registern auf den Themenseiten |