Pressemitteilung der Bürgeraktion Pfersee „SCHLÖSSLE“ e.V.
vom
5. März 2019
Ignoriert
Sozialreferent Stadtratsbeschluß?
5.3.2019
zur Druckversion
Der erneute Versuch des Sozialreferenten
in den Schlösslepark zu bauen, hat in Pfersee erheblichen Unmut
entfacht. Statt einer Abstimmung des Vorhabens mit den Bürgern vor
Ort, gemäß eindeutigem Stadtratsbeschluss, werden aber bereits
vorbereitende Arbeiten vorgenommen.
Das Ansinnen eine Kindertagesstätte im
Schlössle-Park zu errichten wurde eben erst aus gutem Grund
kassiert, schon erregt ein neuerlicher Versuch die öffentliche
Grünfläche zurück zu bauen die Gemüter. Beeindruckt vom massiven
und fundiert begründeten Protest, folgte der Stadtrat in seiner
Januarsitzung den Anträgen der Fraktionen von CSU und Bündnis
90/Die Grünen. Im Ergebnis wurde der Sozialreferent verpflichtet
seine Pläne das Bürgerhaus Pfersee um fast das doppelte Volumen für
eine Beratungsstelle der AWO zu erweitern, doch erst einmal im
Stadtteil zu erklären.
Einen Termin, wann die Öffentlichkeit informiert
werden soll, gibt es bisher ebensowenig wie eine Reaktion auf die
Liste mit Alternativen der BÜRGERAKTION. Statt dessen sind im Park
bereits Baugrundsondierungen zugange.


Am
Rosenmontag, 4.3.2019, Baugrundsondierungen mit schwerem Gerät im
Schlössle-Park
Die BÜRGERAKTION hegt den Verdacht, dass der
Ärger vor Ort mit diesem groben Foul, ohne Not, erst noch kräftig
angefeuert wird. „Es ist ja nicht so, dass der Referent aus
Langeweile nach Arbeit im Stadtteil suchen muss. Pfersee-Nord wartet
z.B. dringend auf eine Erklärung, warum auf den Dierig-Flächen, die
aktuell für Wohnungsbau freigegeben werden, keinerlei
Kinderbetreuungsangebote geschaffen werden sollen, obwohl allein die
gesamt 350 Wohnungen auf dem Areal einen Bedarf von ca. 70 Plätzen
(Krippe 16, Kiga 40, Hort 13) auslösen,“ ist Dietmar Egger, der
Sprecher der BÜRGERAKTION, überzeugt.
Kontakt:
Dietmar Egger – Egelseestraße 9, 86157 Augsburg, Telefon 448 15 90
zur Druckversion 
Anlagen:
1.
Antrag der Stadtratsfraktion der „CSU“ zur Erweiterung und
Neukonzeption des Bürgerhauses
2.
Antrag der Stadtratsfraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ zur
Bürgerbeteiligung beim Bebauungsverfahren5

Die
Fläche, die Bürgermeister Kiefer zusätzlich beanspruchen will,
gehört nicht zum Flurstück des Bürgerhauses, sondern zu einem der
drei Flurstücke des Schlössle-Parks. Damit würde mit dem
Erweiterungsbau des Bürgerhauses, entgegen anders lautender
Behauptungen, sehr wohl der Schlössle-Park angegriffen und
dezimiert. Im Bild ein Blick auf den Schlössle-Park, links das
eingezäunte Eck des Sportplatzes

Die Erweiterungsfläche soll bis zur Einzäunung des Sportplatzes gehen (rote Fläche)

Bürgerhaus Pfersee Südseite, mit der geplanten Erweiterungsfläche
|